So Beschleunigen Sie Das Warmlaufen Des Motors

Inhaltsverzeichnis:

So Beschleunigen Sie Das Warmlaufen Des Motors
So Beschleunigen Sie Das Warmlaufen Des Motors

Video: So Beschleunigen Sie Das Warmlaufen Des Motors

Video: So Beschleunigen Sie Das Warmlaufen Des Motors
Video: Motor Warmlaufen/Warmfahren? - Ja oder Nein...?! Erklärt vom Kfz Meister 2024, Juni
Anonim

Bei Minustemperaturen heizt sich das Auto nicht sofort auf Betriebszustand auf. Die Dauer des Prozesses hängt von der Erwärmungsgeschwindigkeit des eingedickten Öls und des kalten Frostschutzmittels ab. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Warmlaufen des Motors zu beschleunigen.

So beschleunigen Sie das Warmlaufen des Motors
So beschleunigen Sie das Warmlaufen des Motors

Notwendig

Heizelement, elektrischer Vorwärmer, Wärmespeicher, Brennstoffleitungsheizungen, Vorstarter-Flüssigkeitserhitzer

Anweisungen

Schritt 1

Verwenden Sie das Heizelement, das das Militär zuerst in der Motorölwanne installiert hat, wenn Sie eine solche Seltenheit finden. Das Design funktionierte mit einer Standardbatterie und erwärmte das Motoröl vor dem Start etwas. Gleichzeitig war die Batterie zwar erheblich entladen und so durch den Frost geschwächt.

Schritt 2

Wärmen Sie das Auto in diesem Modus auf. Den Motor starten. Schnee vom Auto kehren, Fenster putzen und langsam losfahren. Der Motor hat natürlich keine Zeit, sich auf Betriebstemperatur aufzuwärmen, aber während der Fahrt beschleunigt sich der Aufwärmvorgang. Bereiten Sie den Motor auf Belastungen vor - fahren Sie den ersten Kilometer langsam, erhöhen Sie die Geschwindigkeit nicht zu stark. Außerdem müssen im Auto neben dem Motor auch Federung, Federbeine, Lenkung und Getriebe aufgewärmt werden, und sie werden nur unterwegs aufgewärmt.

Schritt 3

Es gibt noch einen Trick: energieintensivere Verbraucher einschalten - Fernlicht, alle Heizung, damit die Belastung des Generators steigt. Es beschleunigt auch das Warmlaufen des Motors.

Schritt 4

Wählen Sie aus modernen Motorvorwärmsystemen. Zum Beispiel eine elektrische Vorheizung. Stecken Sie es in eine Haushaltssteckdose, und nach drei Stunden ist das Kühlmittel auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Es stimmt, das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Batteriebetriebene Designs sind sicherer, aber sie entladen die Batterie schnell

Schritt 5

Platzieren Sie einen Wärmespeicher am Fahrzeug. Diese Option ist für diejenigen geeignet, die die Maschine fast täglich verwenden. Während der Fahrt sammelt sich auf Betriebstemperatur erwärmtes Frostschutzmittel in einer speziellen Thermoskanne. Beim Start wird heißes Frostschutzmittel von einer Pumpe in das Kühlsystem gepumpt und erwärmt das Kühlmittel um 15-20 ° C. Der Motor lässt sich leichter starten und wird schneller warm. Schade, dass der Wärmespeicher die Temperatur nicht länger als zwei Tage hält.

Schritt 6

Installieren Sie automatisierte Kraftstoffleitungsheizungen, insbesondere wenn Ihr Auto einen Dieselmotor hat. Sie verbessern die Fließfähigkeit des Kraftstoffs, die Entflammbarkeit des Luft-Kraftstoff-Gemisches und seine Flüchtigkeit. Sie ermöglichen es Ihnen, Frost im Kraftstoffsystem loszuwerden, der sich dort beim Tanken mit minderwertigem Benzin bildet. Verwenden Sie für mehr Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Kraftstoffleitungsheizungen zusammen mit einem Wärmespeicher.

Schritt 7

Wenden Sie eine Vorstartflüssigkeitsheizung an. Das in seiner Kammer brennende Luft-Kraftstoff-Gemisch erhitzt das Frostschutzmittel, das dann von einer Pumpe umgepumpt wird und Motor und Kühler in 30-60 Minuten aufheizt. Die Heizstartzeit ist programmierbar, die Heizung wird ferngesteuert. Das System geht in den Standby-Modus, wenn die Frostschutztemperatur 85 ° C erreicht. Bei Unterschreitung des eingestellten Minimums wird die Heizung wieder eingeschaltet. Der Nachteil einer Flüssigkeitsheizung ist der zusätzliche Kraftstoffverbrauch. Für einen Aufwärmzyklus von Benzin wird jedoch weniger benötigt (nicht mehr als 1 Liter pro Stunde) als zum Starten und Aufwärmen eines kalten Motors (bis zu 1,5-2 Liter Kraftstoff). Ein weiterer Nachteil: Solche Systeme können nicht in Innenräumen verwendet werden, um nicht durch Kohlenmonoxid vergiftet zu werden. Dennoch ist es die effizienteste Methode, um den Motor schnell aufzuwärmen.

Empfohlen: