So Schließen Sie Kondensatoren An

Inhaltsverzeichnis:

So Schließen Sie Kondensatoren An
So Schließen Sie Kondensatoren An

Video: So Schließen Sie Kondensatoren An

Video: So Schließen Sie Kondensatoren An
Video: Schaltungen mit Kondensatoren 2024, Juli
Anonim

Kondensatoren können in Reihe und parallel geschaltet werden. Die resultierende Kapazität wird in beiden Fällen anhand der Formeln berechnet. Eine solche Verbindung wird in Fällen verwendet, in denen keine Kondensatoren mit den erforderlichen Parametern vorhanden sind, aber andere.

Verschiedene Kondensatoren
Verschiedene Kondensatoren

Notwendig

  • - Lötkolben;
  • - Drähte;
  • - Zangen;
  • - Taschenrechner.

Anweisungen

Schritt 1

Beliebige Kondensatoren können nur angeschlossen werden, wenn sie entladen und von den übrigen Schaltungselementen getrennt sind. Schließen Sie sie nicht kurz - verwenden Sie eine geeignete Last. Verbinden Sie es mit isolierten Drähten, ohne spannungsführende Teile zu berühren. Überprüfen Sie nach dem Entladen des Kondensators mit einem Voltmeter, ob er wirklich entladen ist, auch mit Sonden mit isolierten Drähten und Griffen und ohne spannungsführende Teile zu berühren.

Schritt 2

Vor der Durchführung von Berechnungen sollte die Kapazität der Kondensatoren in die gleichen Einheiten umgerechnet werden. In diesem Fall ist es irrational, das SI-System zu verwenden, da die darin enthaltene Einheit - Farad - sehr groß ist. Je nachdem, welche Kondensatoren Sie anschließen, können Sie Picofarad, Nanofarad oder Mikrofarad verwenden.

Schritt 3

Berechnen Sie durch Parallelschalten von Kondensatoren die resultierende Kapazität, indem Sie einfach die Kapazitäten aller Kondensatoren summieren. Die Betriebsspannung dieses Designs ist gleich der niedrigsten der Betriebsspannungen der darin enthaltenen Kondensatoren.

Schritt 4

Wenn Sie Kondensatoren in Reihe schalten, ermitteln Sie zuerst den Kehrwert der Kapazität jedes von ihnen, addieren Sie dann diese Werte und ermitteln Sie dann den Kehrwert der Summe. Der Kehrwert ist das Ergebnis der Division von Eins durch eine Zahl. Das sieht so aus: Cresult = 1 / (1 / C1 + 1 / C2 +… + 1 / Cn), wobei Cresult die resultierende Kapazität und C1… Cn die Kapazität der Kondensatoren in der Reihenkette ist. Die Betriebsspannung dieser Konstruktion ist komplizierter. Theoretisch reicht es aus, wenn Kondensatoren gleicher Kapazität in Reihe geschaltet sind, ihre Betriebsspannungen zu addieren, und wenn ihre Kapazitäten unterschiedlich sind, werden die Spannungen umgekehrt proportional zu den Kapazitäten über sie verteilt. In der Praxis können Schwankungen und Streuverluste jedoch zu unvorhersehbaren Spannungsverteilungen führen. Daher ist es am zuverlässigsten, sich an der gleichen Regel wie bei der Parallelschaltung zu orientieren: Die Betriebsspannung der gesamten Struktur ist gleich der Betriebsspannung des einen der Kondensatoren mit dem kleinsten.

Schritt 5

Wenn gemischte (seriell-parallele) Kondensatoren angeschlossen sind, teilen Sie das Design in Gruppen von Kondensatoren auf, die nur in Reihe oder nur parallel geschaltet sind. Berechnen Sie die Parameter jeder der Gruppen und betrachten Sie sie dann als einen Kondensator mit den entsprechenden Parametern. Sehen Sie sich danach an, wie diese Gruppen geschaltet sind - in Reihe oder parallel - und berechnen Sie die Parameter der gesamten Struktur mit der entsprechenden Formel. Schließen Sie polare Kondensatoren in der gleichen Polarität an und schließen Sie die Struktur in die Schaltung ein, in der sie funktioniert. Es wird nicht empfohlen, zweipolige anti-seriell Kondensatoren, auch mit gleicher Kapazität, anzuschließen, um einen unpolaren zu erhalten - die Streuung von Parametern und Lecks kann zu deren Ausfall führen. Mindestens ein polarisierter Kondensator macht die gesamte Struktur polar.

Schritt 6

Manchmal werden Elektrolytkondensatoren mit Keramik mit viel geringerer Kapazität überbrückt (parallel geschaltet). In diesem Fall muss nichts nach den Formeln gezählt werden, da die Kapazitätszunahme vernachlässigt werden kann. Und das nicht, um die Kapazität zu erhöhen, sondern um hochfrequente Störungen herauszufiltern, die von Elektrolytkondensatoren aufgrund der parasitären Induktivität nicht entfernt werden.

Empfohlen: