Wie Funktioniert Ein Vergaser?

Wie Funktioniert Ein Vergaser?
Wie Funktioniert Ein Vergaser?

Video: Wie Funktioniert Ein Vergaser?

Video: Wie Funktioniert Ein Vergaser?
Video: Bing 14 Vergaser Erklärt - Grundkonzept: Step by Step 2024, Juni
Anonim

Wir betrachten die Funktionsweise des Vergasers am Beispiel des Vergasers des 139FMB-Motorrad-Benzinmotors. Alle Vergaser arbeiten nach diesem Prinzip, aber diese Option ist für einen Anfänger die einfachste und verständlichste.

Wie funktioniert ein Vergaser?
Wie funktioniert ein Vergaser?

Ein Vergaser ist ein Gerät, das Kraftstoff (Benzin) mit Luft mischt. Dies ist notwendig, um eine optimale Energieausbeute zu gewährleisten. Die Mischung muss im richtigen Verhältnis sein. Abweichungen der Komponenten, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung, führen entweder zu einem mageren Gemisch, einer Verringerung des Wirkungsgrades und einem schlechten Start (der Motor startet möglicherweise überhaupt nicht) oder umgekehrt zur Detonation des Kraftstoffs im Motor.

Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach. Ein laufender Motor erzeugt ein Vakuum ähnlich einem herkömmlichen Staubsauger. Dadurch wird Luft in das Innere des Motors gesaugt. Die Luft strömt durch den Vergaser und wird dort mit Kraftstoff angereichert. Dann gelangt dieses Gemisch in den Brennraum und der Motor läuft. Die Kraftstoffmenge wird über den Gashebel oder den Gashebel (Pedal) reguliert.

Schematische Darstellung des Vergasers
Schematische Darstellung des Vergasers

Die Vergaservorrichtung ist sehr einfach. Kraftstoff kommt aus dem Benzintank. Kraftstoff gelangt in die sogenannte. Flutkammer. Der Schwimmer verhindert den Zugang von überschüssigem Kraftstoff (funktioniert ähnlich wie bei einer herkömmlichen Toilette). Aus dieser Kammer wird Kraftstoff durch einen Luftstrom angesaugt, der durch einen Luftfilter strömt und von der Straße aufgefangen wird. Das Loch, durch das der Kraftstoff eintritt, wird mit einer Nadeldrosselklappe verschlossen.

Außerdem ist am Vergaser ein Leerlaufkanal vorgesehen. Dies ist das Loch, durch das immer die minimale Kraftstoffmenge fließt, wodurch der Motor im Leerlauf läuft.

Empfohlen: