Wie Man Einen Motor Nach Der Überholung Einfährt

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Einen Motor Nach Der Überholung Einfährt
Wie Man Einen Motor Nach Der Überholung Einfährt

Video: Wie Man Einen Motor Nach Der Überholung Einfährt

Video: Wie Man Einen Motor Nach Der Überholung Einfährt
Video: Die 5 Todsünden auf den ersten 1.000 Kilometern - Bloch erklärt #21 | auto motor und sport 2024, Juni
Anonim

Bei einer Generalüberholung des Motors werden einige Teile ausgetauscht. Ihre Oberfläche weist immer mikroskopische Unebenheiten auf, die bei laufendem Motor geglättet werden. Damit das Einfahren aller ausgetauschten Teile des Automotors erfolgreich ist, muss das Auto eingefahren werden.

Wie man einen Motor nach der Überholung einfährt
Wie man einen Motor nach der Überholung einfährt

Notwendig

Auto, hochwertiges Motoröl

Anweisungen

Schritt 1

Um die Ressourcen des Automotors voll auszuschöpfen, befolgen Sie in gutem Glauben alle Empfehlungen für den Betrieb eines Motors, der einer Generalüberholung unterzogen wurde.

Schritt 2

Denken Sie an die Hauptsache: Der Einbruch muss einheitlich sein. Während der ersten zwei- bis dreitausend Kilometer ist der Motor bei plötzlicher Beschleunigung und Verzögerung kontraindiziert. Daher ist es besser, mit dem Auto nicht im Stadtstau zu fahren, sondern auf einer freien langen Autobahn.

Schritt 3

Reibende Teile erhitzen sich beim Einlaufen unnötig. Deshalb den Motor nach Reparaturen unter geringerer Belastung einlaufen lassen. Während der ersten 500 km die Motordrehzahl nicht über 2500 pro Minute ansteigen lassen.

Schritt 4

Begrenzen Sie die Drehzahl für die nächsten 2000 km auf dreitausend pro Minute.

Schritt 5

Beschleunigen Sie die Motordrehzahl langsam. Drücken Sie das Gaspedal nicht tiefer als ein Drittel des Leerwegs.

Schritt 6

Fahren Sie nicht im hohen Gang mit niedriger Drehzahl, weniger als eineinhalbtausend U/min, bergauf.

Schritt 7

Überladen Sie das Fahrzeug nicht. Befördern Sie nicht mehr als 2-3 Passagiere.

Schritt 8

Kein anderes Fahrzeug abschleppen, keinen Anhänger fahren.

Schritt 9

Starten Sie den Motor nur mit dem Anlasser. Starten Sie den Motor nicht während des Abschleppens oder Segelns.

Schritt 10

Überhitzen Sie den Motor nicht. Wenn die Temperatur laut Sensor 105 ° C überschreitet, stellen Sie den Motor ab. Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie weitermachen.

Schritt 11

Kontrollieren Sie täglich den Motorölstand und den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß. Kontrollieren Sie bei längeren Fahrten alle 250 km den Füllstand dieser Flüssigkeiten. Beim Einfahren ist ein erhöhter Ölverbrauch möglich - ca. 300 g pro 1000 km. Sie können es am Ölmessstab beurteilen: Der Unterschied zwischen dem maximalen und minimalen Füllstand beträgt 1 Liter. Füllen Sie das gleiche Motoröl auf, das in den Motor eingefüllt wurde.

Schritt 12

Wechseln Sie nach 2500 km Lauf das Motoröl und den Ölfilter.

Schritt 13

Erhöhen Sie die Motorlast allmählich und gleichmäßig. Fahren Sie nicht aggressiv, fahren Sie nicht bis zu 5.000 km.

Empfohlen: