So Reparieren Sie Einen Generator An Einem VAZ

Inhaltsverzeichnis:

So Reparieren Sie Einen Generator An Einem VAZ
So Reparieren Sie Einen Generator An Einem VAZ

Video: So Reparieren Sie Einen Generator An Einem VAZ

Video: So Reparieren Sie Einen Generator An Einem VAZ
Video: Die Kontrollleuchte des Akkus leuchtet. Ersatz der Diodenbrücke Vaz 2109 . 2024, Juli
Anonim

Eine Generatorstörung wird durch die leuchtende Ladekontrollleuchte auf dem Armaturenbrett signalisiert. Wenn unterwegs eine Panne auftritt, ist eine Bewegung möglich, bis die Batterie entladen ist. Sie müssen also so schnell wie möglich zur Werkstatt oder Werkstatt.

Generatorcheck
Generatorcheck

Wenn während der Fahrt mit einem VAZ-Auto die rote Notfall-Batterieladelampe aufleuchtet, können Sie auf einfache Weise überprüfen, ob geladen wird oder nicht. Bei laufendem Motor müssen Sie den Pluspol von der Batterie entfernen. Wenn der Motor weiterläuft, wird geladen, und wenn er stoppt, wird die Batterie nicht geladen.

Im ersten Fall müssen Sie die Verkabelung vom Generator zum Sicherungskasten und zum Armaturenbrett überprüfen. Es kommt oft vor, dass eine Sicherung durchbrennt oder oxidiert. Im zweiten Fall müssen Sie den Generator ausbauen und überprüfen. Ein häufiger Ausfall ist in diesem Fall der Ausfall des Spannungsreglerrelais.

Es ist zu beachten, dass diese Methode nur bei Vergasermotoren angewendet werden kann, bei Einspritzmotoren können diese Manipulationen zum Ausfall des elektronischen Injektorsteuergeräts führen.

Generator aus dem Fahrzeug ausbauen

Das Verfahren zum Entfernen des Generators ist einfach und für jeden Autofahrer möglich. Dazu benötigen Sie zwei Schlüssel für 17 und einen Schlüssel für 10, um die Drähte zu trennen. Vor Beginn der Arbeiten müssen Sie die Batterie durch Abziehen der Pole abklemmen. Als nächstes die selbstsichernde Mutter an der Halterung zum Spannen des Lichtmaschinenriemens abschrauben, dann die Lichtmaschine zum Motor hin bewegen und den Riemen entfernen.

Alle Leitungen vom Generator trennen. Halten Sie dann die Generatorbefestigungsschraube mit einem Schraubenschlüssel am Drehen fest und lösen Sie die Mutter mit dem zweiten Schraubenschlüssel. Entfernen Sie die Schraube von der Halterung und entfernen Sie den Generator vom Motor.

Generatorprüfung und Reparatur

Bei den Autos VAZ 2101 - 2107 und VAZ 2108 - 21099 ist der gleiche Generatortyp installiert. Daher ist das Verfahren zum Überprüfen und Reparieren des Generators für alle diese Modelle gleich.

Zu Beginn der Demontage müssen Sie das Spannungsreglerrelais entfernen, indem Sie die Befestigungsschrauben mit einem Schraubendreher lösen. Der Generatorkörper besteht aus drei Teilen, die mit Stiften festgezogen sind. Um den Generator zu zerlegen, die Muttern von den Stehbolzen abschrauben und die vordere und hintere Abdeckung vom Statorgehäuse trennen.

Um den Relaisregler zu überprüfen, schließen Sie eine Prüflampe an die Bürsten an. Verbinden Sie „+“der 12 V Spannungsquelle mit dem Pluspol und verbinden Sie „-“mit dem Bürstenhalterkörper. Beim Anlegen einer Spannung von 12 V sollte die Lampe aufleuchten, und wenn die Spannung auf 16 V ansteigt, sollte sie erlöschen. Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie den Relaisregler.

Schließen Sie den Tester an die Rotorschleifringe an. Wenn die Wicklungen nicht klingeln, liegt ein offener Stromkreis in ihnen vor und der Rotor muss ausgetauscht werden. Verbinden Sie einen Draht einer 12-Volt-Prüflampe mit Stromquelle mit dem Rotorgehäuse und den anderen abwechselnd mit den Schleifringen. Wenn die Lampe aufleuchtet, liegt ein Kurzschluss in der Wicklung vor und der Rotor muss ebenfalls ausgetauscht werden.

Überprüfen Sie den Stator von innen, wenn am Rotor Abriebspuren vorhanden sind - ersetzen Sie die Lager oder beide Abdeckungen. Um die Statorwicklungen zu überprüfen, schließen Sie eine Prüflampe an die Wicklungen an, in allen drei Fällen sollte die Lampe aufleuchten, wenn nicht, liegt eine Unterbrechung vor und der Stator oder die Wicklung muss ersetzt werden. Um auf Kurzschluss zu prüfen, verbinden Sie einen Draht der Prüflampe mit dem Statorgehäuse und den zweiten wiederum mit den Wicklungsklemmen. Die Lampe sollte nicht aufleuchten, wenn sie leuchtet - auch Stator oder Wicklung ersetzen.

Um die Dioden der Gleichrichtereinheit zu überprüfen, verbinden Sie das "+" der Stromquelle über die Prüflampe mit der Klemme "30" des Generators und das Minus mit der Karosserie. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, liegt ein Kurzschluss im Gerät vor und es muss ebenfalls ersetzt werden.

Nach der Fehlersuche und dem Austausch defekter Teile den Generator zusammenbauen, am Auto installieren und den Riemen gemäß den Anweisungen spannen.

Empfohlen: