Ein manuelles Getriebe sorgt bei Anfängern in der Regel für Aufregung, da es gewisse motorische Fähigkeiten erfordert. Versuchen wir herauszufinden, wo wir anfangen können, Autofahren mit Mechanikern zu lernen und Fehler zu vermeiden.

Es ist notwendig
Eigentlich ein Auto mit Mechanik, ebenem Untergrund, Zeit und Geduld
Anleitung
Schritt 1
Wozu dient das Getriebe? Um das Drehmoment vom Motor auf die Räder zu übertragen. Warum gibt es mehrere Gänge? Denn der Motor ist darauf ausgelegt, in einem bestimmten Drehzahlbereich zu arbeiten. Und hier ist die erste Nuance: Je niedriger die Geschwindigkeit, desto schwächer der Triebwerksschub. Dementsprechend ist der Triebwerksschub umso größer, je höher. Andererseits helfen niedrige Drehzahlen, Kraftstoff zu sparen und die Lebensdauer des Motors zu erhöhen. Daher erfordert das Fahren eines Autos mit Schaltgetriebe gewisse theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die allererste und eine der schwierigsten ist, in Gang zu kommen. Das Getriebe überträgt nicht die ganze Zeit Drehmoment: Wenn der Leerlauf eingelegt ist, dreht sich der Motor nur selbst. Ein weiteres Gerät, um den Motor von den Rädern zu "abbinden", ist die Kupplung. Herkömmlicherweise ist dies eine Scheibe, die mit unterschiedlichen Kräften auf den rotierenden Teil des Motors gedrückt wird, um den Betrag des übertragenen Drehmoments zu ändern. Diese Kraft wird durch das Kupplungspedal gesteuert. Bei voll durchgetretenem Pedal wird die Kupplungsscheibe nicht gegen den rotierenden Teil des Motors (Schwungrad) gedrückt, die übertragene Kraft ist gleich Null. Bei vollständiger Freigabe ist die übertragene Kraft voll. Wir haben die Theorie ein wenig herausgefunden. Kommen wir zur Praxis.
Schritt 2
Setzen Sie sich ins Auto, stellen Sie den Sitz und die Bedienelemente für Sie ein. Versuchen Sie, die Kupplung zu drücken, zu bremsen, Gas zu geben, das Lenkrad zu drehen. Wechseln Sie bei ausgeschaltetem Motor mehrmals die Gänge. Je besser Sie sich an das Auto gewöhnen, desto weniger Aufregung wird es geben. Je weniger Aufregung, desto besser.
Schritt 3
Starten Sie den Motor, treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und legen Sie den ersten Gang ein. Dies ist der gleiche Gang, in dem Sie loslegen müssen. Es hat den höchsten Kraftaufwand und die niedrigste Geschwindigkeit. Erinnern Sie sich, wie wir in der Schule an Distanz verlieren und an Stärke gewinnen? Hier ist es genauso. Als nächstes drücken wir ganz vorsichtig ein wenig aufs Gas. Bis zu etwa tausend Umdrehungen. Und die Kupplung ganz langsam loslassen. Irgendwo in der Mitte des Kupplungspedalwegs bewegt sich das Auto. Dann lassen wir das Pedal noch sanfter bis zum Ende los. Bei zu hoher Motordrehzahl oder nicht vollständig losgelassenem Pedal besteht die Gefahr, dass die Kupplungsscheibe kaputt geht – schließlich reibt sie am beweglichen Teil des Motors. Daran ist es nicht besonders erhaltungswürdig - es wurde dafür geschaffen, aber dennoch müssen diese Nuancen in Erinnerung bleiben.
Schritt 4
Anfänger können in der Regel nicht gleich loslegen. Aufregung stellt sich ein, die Bewegungen werden nervös, und danach ist definitiv nicht mehr auf den Erfolg zu warten. Sie müssen es erneut versuchen und alles reibungslos und ruhig wiederholen. Versuchen Sie, mit dem Kupplungspedal den Moment zu erfassen, in dem der Motor die Räder zu drehen beginnt - "greift". Sie können das Pedal sogar für den Bruchteil einer Sekunde in dieser Position halten.
Schritt 5
Sie haben also gelernt, mit der Zeit in Gang zu kommen. Jetzt müssen wir lernen, wie man die Gänge wechselt. Nachdem Sie das Auto im ersten leicht verteilt haben, lassen Sie das Gas los und drücken Sie die Kupplung vollständig. Bewegen Sie den Hebel in den zweiten Gang und lassen Sie die Kupplung los. Das Pedal muss sanft losgelassen werden, aber nicht so langsam wie beim Anfahren, da das Auto bereits eine gewisse Geschwindigkeit hat. Wir geben ein wenig Gas und genießen die gesteigerte Geschwindigkeit. Gleiches gilt für weiteres Beschleunigen und Schalten in höhere Gänge.