Wie überprüfe Ich Den Automotor Beim Kauf?

Inhaltsverzeichnis:

Wie überprüfe Ich Den Automotor Beim Kauf?
Wie überprüfe Ich Den Automotor Beim Kauf?

Video: Wie überprüfe Ich Den Automotor Beim Kauf?

Video: Wie überprüfe Ich Den Automotor Beim Kauf?
Video: Gebrauchtwagen Kauf Tipps, Schritt 1: Motor und Getriebe Check 2024, Juli
Anonim

Der Motor ist das Herz des Autos. Daher müssen Sie beim Kauf eines Autos genau auf dieses spezielle Aggregat achten. Geschieht dies nicht, besteht nach dem Kauf der Maschine die Gefahr von Motorproblemen. Und dies kann wiederum erhebliche finanzielle Kosten verursachen.

Wie überprüfe ich den Automotor beim Kauf?
Wie überprüfe ich den Automotor beim Kauf?

Anleitung

Schritt 1

Um den Motor zu überprüfen, müssen Sie zuerst die Motorhaube öffnen und den äußeren Zustand des Motors beurteilen. Untersuchen Sie Gummipads, Rohre und Gummielemente, die sich am schnellsten abnutzen, sorgfältig. Sie müssen auch unter dem Boden des Autos nachsehen, um sicherzustellen, dass keine Öllecks am Block vorhanden sind. Wenn es welche gibt, müssen Sie entweder die Öldichtungen oder die Motordichtung wechseln.

Schritt 2

Im nächsten Schritt wird der Zustand der Zündkerzen beurteilt. Kohleablagerungen an den Kontakten der Zündkerzen helfen festzustellen, ob Öl in die Zylinder gelangt, ob der Motor richtig abgestimmt ist und wie hochwertig das Auto betankt wird.

Schritt 3

Die Überprüfung des Motors umfasst auch die Überprüfung aller Arbeitsflüssigkeiten. Stellt sich plötzlich heraus, dass der Ölstand unter der Maximalmarke liegt und keine äußeren Anzeichen einer Undichtigkeit vorliegen, bedeutet dies, dass das Öl mit dem Kraftstoff verbrennt. Der Grund für dieses Phänomen können verschlissene Kolbenringe oder Ventildichtungen sein. Neben dem Öl muss auch der Kühlmittelstand beurteilt werden. Wenn es rechtzeitig gewechselt wurde, sehen Sie keine dunkelbraune Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.

Schritt 4

Es ist möglich, den Betrieb des Motors durch externe Zeichen zu bewerten. Macht der Anlasser beim Anlassen viel Kraft, bedeutet dies, dass entweder die Zündung schlecht eingestellt ist oder der Funke nicht stark genug ist. Achten Sie darauf, ob der Motor ruhig läuft, ob die Leerlaufdrehzahlen schwimmen. Abgasemissionen aus dem Endrohr können ebenfalls auf verschiedene Probleme hinweisen. Schwarzer oder grauer Rauch weist auf verstopfte Einspritzdüsen hin, weißer Rauch weist darauf hin, dass Frostschutzmittel in die Zylinder gelangt. Machen Sie mehrere Durchgänge und hören Sie, ob im Moment, in dem der Motor bis zum Anschlag durchgedreht wird, keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten.

Schritt 5

Der letzte Schritt besteht darin, den Motor während der Fahrt zu überprüfen. Bewerten Sie, wie schnell das Auto beschleunigt, ob es beim Beschleunigen ruckelt Überprüfen Sie, wie der Motor das Auto bergauf zieht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Motor beim Anstieg nicht genügend Leistung hat und die Geschwindigkeit abnimmt, hat das Auto ernsthafte Probleme.

Empfohlen: