Warum Brennt Der Injektor?

Warum Brennt Der Injektor?
Warum Brennt Der Injektor?

Video: Warum Brennt Der Injektor?

Video: Warum Brennt Der Injektor?
Video: Öl-Hochdruck beim 90er-VW Scirocco: Manometer am Anschlag | Neues aus der Werkstatt 22 2024, November
Anonim

Bei Einspritzmotoren leuchtet bei einer Störung der elektronischen Motorsteuerung die Kontrollleuchte Check in der Instrumententafel. Die ECU steuert den Motor über eine Sensorik. Normalerweise leuchtet die Kontrollleuchte Check auf, wenn einer der Sensoren ausfällt.

Warum brennt der Injektor?
Warum brennt der Injektor?

Der Kurbelwellenpositionssensor soll die Drehzahl der Motorkurbelwelle berechnen, ihre Position und damit die Kolben in den Zylindern bestimmen. Dieser Sensor basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Wenn dieser Sensor nicht richtig funktioniert, beginnt der Motor im Leerlauf instabil zu laufen. Wenn der Kurbelwellenpositionssensor ausfällt, wird der Motor abgewürgt und überhaupt nicht gestartet Der Phasensensor ist dafür ausgelegt, die Ventilsteuerzeiten für jeden Zylinder des Motors durch die Steuerung zu bestimmen. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Hall-Effekt. Der Sensor befindet sich am Kopf des Blocks, davor von der Seite des Ansaugkrümmers. Fällt dieser Sensor aus, schaltet die ECU von phasengesteuerter Einspritzung auf Twin-Parallel (Standby) um, was zu unregelmäßigem Motorstart und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt Der Drosselklappensensor erkennt das Öffnen der Drosselklappe. Bei einer Fehlfunktion dieses Sensors beginnt der Motor insbesondere bei einem starken Drehzahlabfall im Beschleunigungsmodus ein charakteristisches Klopfen von sich zu geben, zudem sinken Kraftstoffverbrauch und Leistung durch konstanten Motorbetrieb bei niedrigen Zündwinkeln (bis 1500-3000.). U/min.), wenn das Gaspedal losgelassen wird, nimmt die Geschwindigkeit langsam oder gar nicht ab, und nur Übergasen hilft, sie zu reduzieren. Außerdem wird beim Beschleunigen ein Ruckeln beobachtet, der MAP-Sensor reagiert auf Änderungen des Absolutdrucks im Ansaugtrakt. Eine Fehlfunktion dieses Sensors führt dazu, dass der Motor mit zu magerem oder zu fettem Gemisch läuft, unangenehme Abgase, Aussetzer im Leerlauf und unter Last, Probleme beim Dämpfen des Motors Der Klopfsensor ist darauf ausgelegt, charakteristische Klopfgeräusche in verschiedenen Betriebsarten zu erkennen. Bei einem Defekt des Sensors beginnt der Motor zu detonieren, insbesondere bei einem starken Geschwindigkeitsabfall im Beschleunigungsmodus. Außerdem sinken der Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung bei konstantem Betrieb mit niedrigem Zündzeitpunkt Der Kühlmitteltemperatursensor dient zur Beurteilung des thermischen Zustands des Motors. Fällt dieser Sensor aus, schaltet die ECU in den Standby-Modus: Der Lüfter wird eingeschaltet, die Leerlaufdrehzahl wird erhöht, die Motortemperatur wird durch seine Betriebszeit bestimmt. Bei einem kompletten Ausfall des Sensors wird das Anlassen des Motors erschwert und es wird ein erhöhter Kraftstoffverbrauch beobachtet Der Geschwindigkeitssensor soll die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermitteln. Wenn dieser Sensor nicht richtig funktioniert, ist der Motorbetrieb instabil, wenn die Last plötzlich abfällt, der Motor abgewürgt wird, sich die Dynamik verschlechtert, der elektronische Tachometer und der Bordcomputer falsche Geschwindigkeitswerte anzeigen in den Abgasen. Bei Fehlfunktionen treten periodische Leerlaufschwankungen, erhöhter Kraftstoffverbrauch auf, außerdem kann eine leuchtende Kontrollleuchte auf Unterbrechung, Kurzschluss, Zahnriemenbruch, Feuchtigkeit, Überhitzung und andere Störungen hinweisen. Der Fehlercode, der vom Scanner in wenigen Minuten ermittelt wird, hilft dabei, die Fehlfunktion genauer zu bestimmen.

Empfohlen: