Warum Schwebt Der Leerlauf?

Warum Schwebt Der Leerlauf?
Warum Schwebt Der Leerlauf?

Video: Warum Schwebt Der Leerlauf?

Video: Warum Schwebt Der Leerlauf?
Video: Lanz Bulldog D9506 1937 und 1942 im Leerlauf 2024, Juni
Anonim

Wenn bei Motoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung ein anormales Luftleck auftritt, kann es zu Leerlaufschwimmen kommen. Dies führt dazu, dass die Motordrehzahl mit einer Frequenz von etwa 3 Sekunden ansteigt. Diese Situation ergibt sich aus verschiedenen Gründen. Bei Diesel- und Vergasermotoren sind die Gründe für das Leerlaufschwimmen etwas unterschiedlich. Um aus dieser Situation herauszukommen, ist es notwendig, die Ursache ihres Auftretens klar zu definieren.

Warum schwebt der Leerlauf?
Warum schwebt der Leerlauf?

Motoren mit elektronischer Einspritzung haben ein Steuergerät, ihr zweiter Name ist ein Computer. Es berechnet die Luftmenge, die in die Zylinder eintritt und öffnet bei Bedarf die Magnetventile der Injektoren zeitweise. Wenn überschüssige Luft eindringt und der Drosselklappensensor signalisiert, dass er nicht vorhanden sein sollte, der Temperatursensor wiederum, dass der Motor bereits aufgewärmt ist und der Kraftstofffluss reduziert werden muss, "verlässt" der Computer Dateien und es ist einfach nicht in der Lage zu bestimmen, wie mit überschüssiger Luft umzugehen ist. All dies führt zu einer Verletzung des automatischen Stromversorgungssystems des Motors. Außerdem beginnt die Motordrehzahl allmählich zu steigen. Um diese Situation zu neutralisieren, sollten Sie wie folgt vorgehen. Zuerst müssen Sie die Geschwindigkeitskontrollschraube festziehen. Als Ergebnis dieser Aktion wird das Loch, durch das Luft für den Betrieb in diesem Modus eintritt, geschlossen. Wenn dies zu nichts führt, müssen alle Gummischläuche mit einer Zange zusammengedrückt werden. Diese Manipulation ist auch diagnostischer Natur. Wenn beim Abklemmen eines Schlauchs der Motorbetrieb wieder normal ist, ist es am besten, diesen Schlauch zu trennen. Dann müssen Sie herausfinden, von welchem Gerät diese Röhre ausgeht und aus welchem Grund sie Luft durchlässt. Meistens ist es ein Startgerät, ein Gerät, das die Geschwindigkeit hält, oder ein Motorentlüftungsventil. Wenn nach dem Abklemmen aller Schläuche im Leerlauf der Hub noch schwimmt, muss der Luftkanal vor dem Drosselklappenblock ausgebaut werden. Unmittelbar vor dem Dämpfer befindet sich ein Loch von ca. 1 cm Durchmesser, durch das Luft unter Umgehung der Drosselklappe strömen kann Der Grund für den Durchtritt von überschüssiger Luft kann eine Einrichtung zur erzwungenen Leerlauferhöhung sein. Im Aussehen ähnelt es einem Motor, zu dem zwei oder drei Drähte passen. Es gibt Situationen, in denen das Ventil dieses Geräts Luft durchlässt. Vergasermotoren können in eine solche Situation geraten, wenn einer der Stellmotoren, die die Drosselklappe öffnen, defekt ist. Bei Dieselmotoren der Grund für die schwebende Leerlaufdrehzahl in der Regel, ist das Steckenbleiben der beweglichen Schaufeln in der Förderpumpe. Dies ist auf den Rost zurückzuführen, der durch das Vorhandensein von Wasser im Kraftstoff verursacht wird. Dies geschieht bei Fahrzeugen, die längere Zeit mit abgestelltem Motor im Leerlauf gestanden haben. Wenn Sie die Ursache für den schwimmenden Leerlauf kennen, können Sie versuchen, die Situation selbst zu bewältigen, wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen. Aber es ist am besten, die Technik Profis anzuvertrauen.

Empfohlen: