Wie Man Ein Motorrad Wäscht

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Ein Motorrad Wäscht
Wie Man Ein Motorrad Wäscht

Video: Wie Man Ein Motorrad Wäscht

Video: Wie Man Ein Motorrad Wäscht
Video: Motorrad waschen für Anfänger! 2024, Juni
Anonim

Ein Motorrad braucht wie ein Auto die Pflege des Fahrers. Es ist nicht nur notwendig, es zu waschen, damit es sauber aussieht, sondern auch, damit Schmutz, Feuchtigkeit und Straßenchemikalien nicht zu Korrosion von Beschichtungen, Rissen und Zerstörung von Einzelteilen führen. Das Motorrad sollte regelmäßig gewaschen werden – mindestens alle zwei Wochen. Und es ist sehr wichtig, es richtig zu machen, damit Ihr treues Fahrrad Ihnen lange Freude macht.

Wie man ein Motorrad wäscht
Wie man ein Motorrad wäscht

Es ist notwendig

  • - Reinigungsmittel für Farb- und Lackbeschichtungen und Glasreinigung;
  • - Mittel zum Waschen des Motors;
  • - Schutzpolitur;
  • - Schwamm, Bürste oder weiches Tuch;
  • - reines Wasser.

Anleitung

Schritt 1

Das Waschen eines Motorrads ist eine ziemlich mühsame Aufgabe, daher versuchen viele Menschen, diesen Vorgang Autowaschanlagen anzuvertrauen, die einen starken Wasserdruck liefern. Allerdings können bei dieser Vorgehensweise schwerwiegende Schäden entstehen, da die meisten Motorräder über Betriebssysteme verfügen, die gegenüber äußeren Einflüssen empfindlich sind. Um alle seine Systeme in gutem Zustand zu halten, ist es daher ratsam, Ihren "zweirädrigen Freund" selbst und von Hand zu waschen.

Schritt 2

Wenn das Motorrad stark verschmutzt ist, waschen Sie es nicht mit klarem Wasser aus einem Schlauch oder einem Eimer, denn Aus diesem Grund kann es zu Scheidungen kommen, und der Schmutz wird nirgendwo hingehen. Waschen Sie Ihr Motorrad nicht mit Benzin, Kerosin oder alkalischen Lösungen. Am besten eignen sich spezielle Autoshampoos oder Reinigungsmittel, die für diese Zwecke geeignet sind. Sie können auch Sosenka-2 Waschmittel verwenden.

Schritt 3

Wenn kein Shampoo oder anderes Spezialwaschmittel zur Hand ist, können Sie es selbst herstellen, indem Sie die Seife fein abrasieren und in 40 Grad warmem Wasser auflösen. Verwenden Sie einen normalen Schaumstoffschwamm, eine Bürste und ein weiches Tuch, um das Motorrad trocken zu wischen.

Schritt 4

Das Waschen sollte von oben nach unten beginnen, also beginnen Sie mit der Reinigung der Karosserie des Motorrads. Verwenden Sie dazu sauberes Wasser, das ungefähr die Temperatur der kontaminierten Oberfläche hat. Die Zusammensetzung des Shampoos macht es bei längerer Einwirkung der Farbe weich und instabil. Spülen Sie das restliche Shampoo daher sehr sorgfältig ab.

Schritt 5

Nachdem Sie den Körper gewaschen und trockengewischt haben, empfiehlt es sich, ihn mit einer speziellen Schutzpolitur zu behandeln. Es bedeckt den Körper mit einem dünnen Film, der ihn vor feinen Sand- und Wasserkörnern schützt.

Schritt 6

Wenn Sie sehen, dass das Gehäuse glänzt, können Sie mit der Reinigung des Motors beginnen. Durch das Waschen wird Schmutz entfernt, der sich möglicherweise durch einen Brand in der Vertiefung unter dem Vergaser ansammelt. Sie müssen den Motor sehr sorgfältig reinigen und den Schmutz mit einem sauberen, in einem speziellen Lösungsmittel getränkten Tuch abwaschen, mit dem Sie die Öl- und Kohlenstoffablagerungen entfernen können. Die Räder eines Motorrads werden am besten mit einem starken, wirksamen Geschirrspülmittel gewaschen.

Schritt 7

Beginnen Sie danach mit der Reinigung von Motorradfenstern und -spiegeln. Daran ist nichts Schwieriges, diese Reinigung erfolgt wie beim Fensterputzen. Zur Reinigung der Windschutzscheibe können Sie einen herkömmlichen Scheibenreiniger verwenden.

Schritt 8

Das Motorrad sollte regelmäßig gewaschen werden, vorzugsweise mit guter Beleuchtung, warmem Wasser und nicht aggressiven Reinigungsmitteln.

Überprüfen Sie beim Waschen die Oberflächen, achten Sie auf beschädigte Stellen, um eine Schutzmasse darauf aufzutragen. Außerdem können Sie gebrochene Teile und eine lockere Mutter rechtzeitig bemerken und das Auftreten ernsthafter Probleme verhindern.

Empfohlen: