So Stellen Sie Die Lenkempfindlichkeit Ein

Inhaltsverzeichnis:

So Stellen Sie Die Lenkempfindlichkeit Ein
So Stellen Sie Die Lenkempfindlichkeit Ein

Video: So Stellen Sie Die Lenkempfindlichkeit Ein

Video: So Stellen Sie Die Lenkempfindlichkeit Ein
Video: Force Feedback Einstellungen F1 2021 #1 | Lenkrad Einstellungen F1 2021 2024, Juni
Anonim

Nach dem Autokauf von einem Autobesitzer kann es durchaus erforderlich sein, das Auto in der Verwaltung "für sich" anzupassen. Dies gilt für die Fahrzeugstabilität auf der Straße, das Handling, die Bremssysteme usw. Die einfache Handhabung ist vielleicht eine der wichtigsten Eigenschaften, auf die Autofahrer beim Kauf achten. Es ist jedoch unmöglich, für jede Person ein Auto mit idealen Parametern auszuwählen. Wie passt man die Lenkung an?

So stellen Sie die Lenkempfindlichkeit ein
So stellen Sie die Lenkempfindlichkeit ein

Notwendig

Ein Auto, ein klares Verständnis dessen, was man damit erreichen will und ein bisschen Ausdauer

Anweisungen

Schritt 1

Bevor Sie die Lenkempfindlichkeit einstellen, müssen Sie genau wissen und verstehen, wie sich das Auto im Straßenverkehr verhalten soll. Fast jeder Fahrer hat seinen eigenen spezifischen Fahrstil. Schreiben Sie auf ein Blatt Papier die wichtigsten Eigenschaften, die das Lenkrad haben sollte. Zum Beispiel für Sie akzeptables Spiel, Reaktion auf scharfe Kurven, Drehrichtungsänderungen.

Schritt 2

Gehen Sie zu einem Autoservice und finden Sie mit Hilfe eines Spezialisten heraus, was genau im Auto für Ihre Bedürfnisse eingestellt werden muss. Eine kleine Probefahrt mit einem Servicemitarbeiter ist dafür ideal. Als Ergebnis erklären Sie ihm in einer zugänglichen Sprache, was Sie mit Ihrem Auto erreichen möchten.

Schritt 3

Besprechen Sie unbedingt alle Kleinigkeiten im Zusammenhang mit der Einstellung der Lenkempfindlichkeit mit dem Fachmann, der die Arbeiten zur Einstellung der Lenkempfindlichkeit durchführt. Es ist ratsam, alles, was Sie vereinbaren, auf Papier zu reflektieren. Dies erspart Ihnen unnötige Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten während des Annahmeprozesses.

Empfohlen: