Parksensoren Lackieren

Inhaltsverzeichnis:

Parksensoren Lackieren
Parksensoren Lackieren

Video: Parksensoren Lackieren

Video: Parksensoren Lackieren
Video: PDC sensor Parksensoren lackieren Einparkhilfe 2024, Juli
Anonim

Oftmals unterscheidet sich die Farbe der Sensoren beim Einbau eines Ultraschall-Parksystems stark von der Farbe der Autostoßstangen. Streng genommen sind alle Sensoren schwarz oder silber lackiert. Daher entsteht in den meisten Fällen die Notwendigkeit ihrer Malerei.

Parksensoren lackieren
Parksensoren lackieren

Notwendig

  • - Sprühdose;
  • - weißer Alkohol und Wattepads.

Anweisungen

Schritt 1

Passen Sie zunächst den Lack an die Karosseriefarbe Ihres Autos an. Bei der Farbauswahl ist die computergestützte Farb- und Farbauswahl sehr effektiv. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich an einen autorisierten Händler zu wenden, um Farben und Lacke zu kaufen, die genau der Farbe Ihres Autos entsprechen. Es wird teurer, aber so nah wie möglich am Ideal. Aber auch wenn Sie die Farbe und den Farbton nicht zu 100% übereinstimmen können - es ist in Ordnung! Die Sensoren sind tief genug am Stoßfänger verbaut. Der Farbunterschied wird fast nicht wahrnehmbar sein.

Schritt 2

Die Farbe kann Acryl- oder Nitrolack sein. Nitrolack trocknet schnell - 15 Minuten Trocknen bei Raumtemperatur reichen aus. Auf einer Nitrolackschicht ist jedoch eine Lackschicht erforderlich, da sich die Farbe sonst ziemlich schnell ablöst. Acrylfarbe trocknet mindestens 2 Stunden, ist aber abriebfest und muss nicht lackiert werden. Versuchen Sie, teurere Farbe zu bekommen, damit sie sich nach ein paar Wochen nicht von den Sensoren ablöst. Es ist sehr praktisch, Farbe in Aerosoldosen zu verwenden.

Schritt 3

Im Lieferumfang der Parksensoren sind Führungsringe enthalten, die die Sensoren im Stoßfänger halten und in die richtige Richtung ausrichten. Wischen Sie vor dem Lackieren sowohl die Sensoren als auch die Ringe mit weißem Alkohol ab, um die vorhandenen Spuren des Markers zu entfernen und die lackierte Oberfläche zu entfetten. Verwenden Sie für diese Zwecke kein Aceton - der Kunststoff kann schmelzen.

Schritt 4

Drehen Sie aus mehreren Blättern A4-Papier das Rohr und legen Sie die Ringe fest darauf, so dass ein gewisser Abstand zwischen ihnen besteht. Dose einige Minuten kräftig schütteln und etwas Farbe zur Seite sprühen, um die Austrittsdüse zu reinigen. Bemalen Sie die Ringe, indem Sie sie aus einem Abstand von ca. 20 cm mit Farbe besprühen und dabei die Papierröhre gleichmäßig im Kreis drehen.

Schritt 5

Berücksichtigen Sie das für das Sensorgehäuse verwendete Material. Wenn der Sensor nicht original lackiert ist und die Oberfläche aus einem einfachen schwarzen Kunststoff wie Polyethylen besteht, kann er schwierig zu handhaben sein. Die Farbe haftet nicht gut auf einer solchen Oberfläche und vor dem Lackieren ist eine Grundierung erforderlich. Die zunächst schwarz oder silber lackierten Sensoren müssen nicht grundiert werden. Entfernen Sie vor dem Lackieren den Glanz, indem Sie mit feinkörnigem Schmirgelpapier etwas mattieren.

Schritt 6

Nehmen Sie einen dicken Karton oder Styropor und stanzen Sie Löcher hinein, um die Sensoren zu installieren. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig. Die Löcher sollten so beschaffen sein, dass die Sensoren im eingebauten Zustand über die Plattenoberfläche hinausragen. Setzen Sie die Sensoren in die gemachten Löcher ein, legen Sie den Karton waagerecht und sprühen Sie Farbe wie oben beschrieben. Versuchen Sie nicht, zu viel Farbe zu machen. Malen Sie die Sensoren besser in 2-3 Schichten oben und eine im Kreis von den Seiten. Im Falle einer Ehe die Farbe mit weißem Alkohol abwischen und erneut lackieren.

Empfohlen: