Wenn Ihnen Ihre Rechte vor Gericht entzogen wurden, ist dies kein Grund aufzugeben. Vor allem, wenn Sie sich unschuldig fühlen oder ein Auto für Sie nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Existenzmittel ist. Um Ihren Führerschein zurückzuerhalten, können Sie die gerichtliche Entscheidung bei einem höheren Gericht anfechten.

Notwendig
- - appellieren;
- - Rechtsberatung;
- - Dokumente und Augenzeugenberichte, die Ihren Fall bestätigen.
Anweisungen
Schritt 1
Es ist möglich, die Rechte nach dem Prozess zurückzugeben, dafür gibt es viele rechtliche Mittel, insbesondere eine Berufung. Legen Sie in erster Linie unmittelbar nach der Entscheidung des Gerichts Berufung bei einem höheren Gericht ein. Dies kann mit Hilfe eines kompetenten Anwalts erfolgen. Einreichen einer Beschwerde im Fall einer Ordnungswidrigkeit innerhalb von 10 Tagen nach Zustellung oder Erhalt einer Kopie des Gerichtsbeschlusses - dies ist die gesetzliche Frist für die Anfechtung von gerichtlichen Entscheidungen Als Liefertag gilt der Tag, an dem Ihnen die Post die Bestellung persönlich zugestellt hat und Sie den Empfang unterschrieben haben.
Schritt 2
Der Rechtsentzug kann ungültig werden, wenn Sie im Notfall gehandelt haben, zum Beispiel auf die Gegenfahrbahn gefahren sind, um keinen Fußgänger zu treffen. Ein erfahrener Anwalt hilft Ihnen, Schlupflöcher zu finden, um Ihren Führerschein zurückzubekommen.
Schritt 3
Verweigern Sie niemals eine ärztliche Untersuchung, da es Ihnen sonst schwerfällt, vor Gericht nachzuweisen, dass Sie zum Zeitpunkt des Unfalls oder der Verkehrsübertretung nicht betrunken waren.
Schritt 4
Sammeln Sie alle Beweise zu Ihren Gunsten: Seien Sie nicht zu faul, den Ort des Verstoßes zu fotografieren, und zeichnen Sie das Gespräch mit der Verkehrspolizei auf einem Diktiergerät auf. Geben Sie beim Ausfüllen des Protokolls über eine Ordnungswidrigkeit Ihren Grund für die Straftat an, in diesem Fall der einfachste: „Ich habe aus äußerster Notwendigkeit gehandelt“, „Ich bin mit dem Protokoll nicht einverstanden“, „Das Schild war nicht sichtbar“, „Schnee abgedeckt“usw.
Schritt 5
All diese Maßnahmen werden es in Zukunft ermöglichen, die Entscheidung der Verkehrspolizei und die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts anzufechten. Bei geringfügigen Verstößen ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Führerschein zurückerhalten, insbesondere wenn Sie minderjährige Kinder haben und Ihr Fahrzeug Ihr einziger Lebensunterhalt ist. Sie arbeiten zum Beispiel als Taxifahrer, bieten LKW-Dienste an usw.