Warum Riecht Es Im Auto Nach Frostschutzmittel?

Inhaltsverzeichnis:

Warum Riecht Es Im Auto Nach Frostschutzmittel?
Warum Riecht Es Im Auto Nach Frostschutzmittel?

Video: Warum Riecht Es Im Auto Nach Frostschutzmittel?

Video: Warum Riecht Es Im Auto Nach Frostschutzmittel?
Video: Kühlmittel - Frostschutz prüfen und messen - Kinderleicht 2024, Juni
Anonim

Der Hauptgrund für den Geruch von Frostschutzmittel im Auto ist ein Leck im Heizsystem. Auch wenn das Kühlmittel kocht, kann es durch das Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters herausgeschleudert werden.

Heizungshahn VAZ-2108 mit Keramikeinsatz
Heizungshahn VAZ-2108 mit Keramikeinsatz

Anweisungen

Schritt 1

Frostschutzmittel hat einen spezifischen süßlichen Geschmack, der mit nichts verwechselt werden kann. Schon der Geruch beim Einatmen hinterlässt so unangenehme Rückstände in den Atemwegen. Das Auftreten eines Lecks in Heizkörper, Rohren und Herdarmatur ist der Hauptgrund für den Geruch von Frostschutzmittel im Fahrgastraum. Am häufigsten treten Undichtigkeiten im Kühler auf. Es wird dringend davon abgeraten, pulverförmige Dichtmittel, Soda, Senf in das Kühlsystem zu gießen. Ja, die Lücke wird verstopft und es gibt kein Leck. Aber nur diese Pulver setzen sich auf der Oberfläche der Rohre, im Thermostat und in den Motorkanälen ab. Und dies führt zu häufigen Reparaturen des Kühlsystems.

Schritt 2

Wenn der Geruch von Frostschutzmittel auftritt, müssen Sie die Ursache für sein Auftreten finden. Sie sollten mit dem Herd beginnen. Wenn der Kühler beschädigt ist, muss er ersetzt werden. Bei kleineren Rissen kann der Heizkörper abgedichtet oder mit einem Dichtmittel behandelt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Oberfläche unmittelbar vor dem Auftragen einer Versiegelung entfetten. Nur dann wird die Qualität der Reparatur auf einem hohen Niveau sein. Wenn der Kühler sehr stark beschädigt ist, ist es klüger, ihn zu ersetzen. Der neue wird Ihnen mindestens fünf Jahre lang dienen können. Daher werden Sie durch den Einbau eines neuen Kühlers den Geruch von Frostschutzmittel in der Kabine für lange Zeit vergessen.

Schritt 3

Was den Ofenhahn und die Gummischläuche betrifft, ist ihre Reparatur unmöglich. Im Falle einer Undichtigkeit müssen Sie die Heizung abschalten und weiter zur Reparaturstelle fahren. Sie können jedoch weiterfahren, ohne die Heizung auszuschalten, wenn die Undichtigkeit unbedeutend ist. Legen Sie einen Lappen unter das Leck, damit der Teppich nicht beschädigt wird. Typischerweise wird der Kran in die Karosserie eines Autos eingebaut, vier Schläuche sind daran angeschlossen. Zwei gehen zur Heizung und zwei zum Kühlsystem (zum Motorblock und zum Thermostat). Selbst ein Leck an den Leitungen unter der Motorhaube kann zu Frostschutzgeruch im Auto führen.

Schritt 4

Aber nicht nur Schäden an der Heizungsanlage können Ursache für Frostschutzgeruch sein. Aufgrund des Siedens des Kühlmittels wird es oft durch das Auslassventil am Deckel des Ausgleichsbehälters ausgestoßen. Dies geschieht aufgrund einer längeren Bewegung in niedrigen Gängen (im Stau) mit einem nicht funktionierenden Kühlgebläse. Auch ein defektes Thermostat kann zum Sieden des Kühlmittels führen. Wenn der Pfeil der Temperaturanzeige die rote Markierung erreicht und der Lüfter nicht funktioniert, versuchen Sie so schnell wie möglich zu stoppen. Lassen Sie den Motor abkühlen und schließen Sie dann den Lüfter an die Batterie an. Aber wenn der Thermostat nicht funktioniert, hilft dies nicht, Sie müssen ihn ersetzen.

Empfohlen: