Wie Sich Frostschutzmittel Grundlegend Von Frostschutzmittel Unterscheidet

Wie Sich Frostschutzmittel Grundlegend Von Frostschutzmittel Unterscheidet
Wie Sich Frostschutzmittel Grundlegend Von Frostschutzmittel Unterscheidet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Autobesitzer wollen, dass ihr „eisernes Pferd“jahrzehntelang dient. Daher hören viele auf das Motorengeräusch, versuchen an bewährten Tankstellen zu tanken, kaufen hochwertige Öle sowie Frostschutzmittel. Für einen unerfahrenen Autofahrer ist die Auswahl der richtigen Werkzeuge zur Verbesserung der Fahrzeugleistung jedoch ein langer Weg von Versuch und Irrtum. Eines der Probleme ist also die Wahl zwischen Frostschutzmittel und Frostschutzmittel, denn für Uneingeweihte unterscheiden sich diese beiden Kühlmittel nicht. Es lohnt sich herauszufinden, ob sie sich in der Realität so ähnlich sind.

Wie sich Frostschutzmittel grundlegend von Frostschutzmittel unterscheidet
Wie sich Frostschutzmittel grundlegend von Frostschutzmittel unterscheidet

Anweisungen

Schritt 1

Frostschutzmittel bezeichnet alle Kühlmittel, unabhängig davon, wann und wo sie freigesetzt werden. Frostschutzmittel ist eine Art von Frostschutzmittel, das zu Sowjetzeiten vom Institut "GosNIIOKHT" hergestellt wurde. Da es zu dieser Art von Kühlmittel keine Alternative gab, wurde der Markenname schnell ein Begriff. Lange Zeit wurden auch andere Frostschutzmittel so genannt, die auf den sowjetischen und dann auf den russischen Markt kamen. TOSOL ist eine Abkürzung. Die ersten 3 Buchstaben stehen für "organische Synthesetechnologie". Die Endung ol stammt aus der chemischen Terminologie.

Schritt 2

In der Zusammensetzung von Frostschutzmitteln sind wie in anderen Kühlmitteln Wasser und Ethylenglykol enthalten. In Frostschutzmitteln werden Additive auf Basis von Salzen anorganischer Säuren verwendet, beispielsweise Silikate, Phosphate, Nitrite und Nitrate. Das Frostschutzmittel enthält außerdem Wasser und Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin und Alkohol. Mit anderen Worten, Frostschutzmittel ist Propylenglykol (oder Ethylenglykol), Additive und Wasser. Es sind die Additive, die in der Zusammensetzung besonders wichtig sind, da sie die Antikavitations-, Antischaum- und Korrosionsschutzfähigkeiten des Frostschutzmittels erhöhen. Im Gegensatz zu Frostschutzmitteln enthält dieses Kühlmittel Zusätze auf Basis organischer Säuresalze.

Schritt 3

Dank Frostschutzmittel bildet sich auf der Oberfläche von Metallen eine Schutzschicht. Normalerweise überschreitet seine Dicke 0,5 mm nicht, aber ein solcher Schutz hat einen Nachteil - eine geringe Wärmeübertragung. Aus diesem Grund steigt der Kraftstoffverbrauch und der Motor selbst verschleißt schneller. Frostschutzmittel verliert seine Kühlleistung nach 30-40.000 Kilometern. Da Frostschutzmittel anorganische Salze wie Silikate und Phosphate enthält, können sich Ablagerungen und Gele bilden, die zum Verstopfen des Kühlers führen können. Bei hohen Temperaturen wirkt Frostschutzmittel im System bis zu einer Grenze von 105 ° C.

Schritt 4

Frostschutzmittel wiederum bildet nur auf korrodierten Wänden eine Schutzschicht. Da auf dem restlichen Metall keine Schutzschicht vorhanden ist, bleibt die Wärmeübertragung intakt. Ein solches Kühlmittel verliert seine Eigenschaften nicht, wenn ein Pkw mehr als 250.000 Kilometer gefahren ist. Da in Carboxylat-Flüssigkeiten organische Salze verwendet werden, wird kein Niederschlag gebildet. Frostschutzmittel kann bei 115 ° C kochen.

Schritt 5

Somit lassen sich folgende Unterschiede zwischen Frostschutzmittel und Frostschutzmittel erkennen:

- Frostschutzmittel ist eine in der UdSSR entwickelte Frostschutzmittelmarke, Frostschutzmittel ist eine allgemeine Bezeichnung für jedes Kühlmittel;

- Zusätze in der Frostschutzmittelzusammensetzung - organische Salze und in der Frostschutzmittelzusammensetzung - anorganisch;

- Frostschutzmittel bildet nur an Orten mit Metallkorrosion eine Schutzschicht;

- Frostschutzmittel bildet eine Schutzschicht von 0,5 mm, während es die Wärmeübertragung beeinträchtigt;

- Frostschutzmittel verliert seine Kühlleistung nach 250.000 Kilometern und Frostschutzmittel - nach 30-40;

- Frostschutzmittel kocht bei einer Temperatur von 115 ° und Frostschutzmittel ist weniger beständig gegen hohe Temperaturen.

Jetzt wissen Sie, wie sich Frostschutzmittel grundlegend von Frostschutzmitteln unterscheiden.

Empfohlen: