Wie Man Crack-Benzin Von Straight-Run-Benzin Unterscheidet Distinguish

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Crack-Benzin Von Straight-Run-Benzin Unterscheidet Distinguish
Wie Man Crack-Benzin Von Straight-Run-Benzin Unterscheidet Distinguish

Video: Wie Man Crack-Benzin Von Straight-Run-Benzin Unterscheidet Distinguish

Video: Wie Man Crack-Benzin Von Straight-Run-Benzin Unterscheidet Distinguish
Video: Škoda 120L 1981 | Nejsmutnější příběh roku 2021? 2024, Juni
Anonim

Autobenzin ist ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das in dampfförmigem Zustand die Fähigkeit besitzt, bei einer bestimmten Konzentration von Benzin- und Luftdämpfen explosive Gemische zu bilden. Die ersten Autos fuhren mit Benzin, das ausschließlich durch Direktdestillation von Öl hergestellt wurde.

Wie man Crack-Benzin von Straight-Run-Benzin unterscheidet distinguish
Wie man Crack-Benzin von Straight-Run-Benzin unterscheidet distinguish

Anweisungen

Schritt 1

Verstehen Sie klar, was Cracken und reine Destillation sind. Da Öl aus vielen Fraktionen mit unterschiedlichen Siedepunkten besteht, kondensieren diese Fraktionen beim Erhitzen nacheinander. Eine dieser Fraktionen ist Benzin. Dieses Benzin ist jedoch aufgrund seiner Eigenschaften nicht für moderne Autos geeignet. Es hat eine niedrige Oktanzahl (nicht höher als 91), was die Verwendung eines solchen Benzins für leistungsstarke Motoren nicht zulässt. Seine Qualität kann mit Hilfe verschiedener Zusatzstoffe verbessert werden, aber leider sind viele von ihnen ziemlich giftig und stellen eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar. Außerdem überschreitet die Benzinausbeute durch konventionelle Destillation nicht 20 %. Das Cracken (Splitten) ist zu einer radikalen Methode zur Verbesserung der Benzinqualität geworden, die durch zusätzliches Erhitzen von schwereren hochsiedenden Fraktionen, beispielsweise Heizöl, auftritt.

Schritt 2

Durch das Cracken können Sie die Benzinausbeute aus Öl auf bis zu 70% bringen. Derzeit werden auf dem Territorium der GUS-Staaten folgende Benzinmarken hergestellt: AI-72, 76, 80, 91, 93, 95 und 98. Abhängig von verschiedenen Zusatzstoffen können sie eine charakteristische Farbe haben. Um Crackbenzin von Normalbenzin zu unterscheiden, gießen Sie den Kraftstoff in einen durchsichtigen Behälter und schauen Sie auf das Licht. So haben AI-72 und 76 rosa bzw. gelbe Farben, während AI-93 und 98 rote und blaue Farben haben.

Schritt 3

Riechen Sie die Flüssigkeit. Die Zusätze verleihen einen charakteristischen chemischen Geruch. Niemals lange Benzin schnüffeln. Giftig!

Schritt 4

Benzine mit niedriger Oktanzahl (bis 91) sind im Allgemeinen geradeaus und haben eine geringere Klopffestigkeit. Achten Sie auf den Betrieb Ihres eigenen Autos. Bei Motoren, die mit Benzin mit niedriger Oktanzahl betrieben werden, brennen Kolben und Auslassventile schneller durch. Das erinnert an die Vibration, das charakteristische metallische Klopfen und den schwarzen Auspuff. Bei Crack-Benzinen mit hoher Oktanzahl ist die Klopffestigkeit deutlich höher.

Schritt 5

Fast alle Benzine enthalten verschiedene Zusätze, einschließlich Antiklopfmittel. Das bekannteste davon ist Tetraethylblei. Mit seiner Wirksamkeit ist es gleichzeitig sehr giftig und wurde daher durch eine neue Generation sicherer Additive auf Basis organischer Manganverbindungen ersetzt. Um Risse zu erkennen, führen Sie chemische Studien durch, wenden Sie sich hierfür an spezialisierte Labors. Experimentieren Sie nicht zu Hause, das Material ist giftig und feuergefährlich.

Empfohlen: