Die Kontroverse um die Vor- und Nachteile von Variatoren ist seit mehreren Jahrzehnten nicht abgeklungen, seit sie anstelle traditioneller mechanischer und automatischer Getriebe eingebaut wurden. Im Ausland ist es unter der Abkürzung CVT bekannt, was so viel wie „stufenloses Getriebe“bedeutet.

Anweisungen
Schritt 1
Das Funktionsprinzip basiert auf dem Zusammenwirken zweier Riemenscheiben mit gleitenden konischen Hälften, die durch einen speziellen Riemen miteinander verbunden sind. Je nach Betriebsmodus des Motors bewegen sich die Riemenscheiben oder bewegen sich auseinander, wodurch der Kontaktbereich des Riemens mit ihnen verändert wird, wodurch das erforderliche Übersetzungsverhältnis gewährleistet wird. Aber hier tritt ein Problem auf, an das es sich zu erinnern lohnt. Schließlich widmen sich nicht alle Autobesitzer den Feinheiten ihrer inneren Struktur, und viele brauchen sie einfach nicht.
Schritt 2
Mit einem Wort, wie kann man das Vorhandensein dieses Geräts im Auto feststellen, wenn das Datenblatt nichts dazu sagt und vor allem keine äußeren Anzeichen vorhanden sind? Bleibt nur noch eines - hinters Steuer zu steigen. Tatsächlich gibt es äußerlich keine Unterschiede zu einem Auto, in dem ein herkömmliches Automatikgetriebe verbaut ist.
Schritt 3
Doch sobald der Motor anspringt und sich das Auto in Bewegung setzt, spürt man den Unterschied. Ein mit einem Variator ausgestattetes Auto hat kein festes Getriebe. Dort entspricht jeder Gang dem Belastungsgrad des Motors und der Wechsel zwischen ihnen ist sehr sanft, fast nicht wahrnehmbar.
Schritt 4
Sie können das Vorhandensein eines Variators ab den ersten Sekunden der Beschleunigung feststellen. Statt der für das Automatikgetriebe typischen Geräusche hört der Fahrer etwas, das an das Summen einer Nähmaschine erinnert. Hier zum Beispiel, wie sich ein Honda Civic mit 1,6-Liter-Benzinmotor nach einem Gasaustritt verhält. Zuerst verlangsamt es durch den Betrieb des Motors, dann sinkt die Drehzahl bis zum Leerlauf, was zu einer begrenzten Verringerung der Übersetzung führt. Es entsteht das Gefühl, im Leerlauf zu fahren.
Schritt 5
Es gibt keine Besonderheiten bei der Verwendung des Bremssystems in einem Auto mit Variator. Bei extremer Belastung (Modus "Sport") beginnt der Motor ein monotones, ziemlich lautes Geräusch von sich zu geben, und bei diesem "hohen Ton" setzt das Auto seinen rasanten Start fort.
Schritt 6
Der Getriebewähler ist fast identisch mit dem des Automatikgetriebes. Ebenso souverän verhält sich ein Auto mit Variator auf Bergstraßen, das seinen Konkurrenten in nichts nachsteht. Somit können wir über den Hauptvorteil des Variators sprechen - die Möglichkeit eines bequemeren und komfortableren Schaltens während der Fahrt.