Wie Man Den Motor Mit Eigenen Händen Heizt

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Den Motor Mit Eigenen Händen Heizt
Wie Man Den Motor Mit Eigenen Händen Heizt

Video: Wie Man Den Motor Mit Eigenen Händen Heizt

Video: Wie Man Den Motor Mit Eigenen Händen Heizt
Video: Nur wenige Leute wissen, dass diese Dose geheim sein kann! 2024, Juli
Anonim

Der Winter ist eine schwere Prüfung für ein Auto und eine echte Bewährungsprobe für seinen Besitzer: Manche Autobesitzer zerbrechen sich abends den Kopf, wie man morgens schnell und schmerzfrei ein Auto startet. Die optimale Lösung für dieses Problem besteht darin, einen Motorvorwärmer in Autos zu installieren.

Wie man den Motor mit eigenen Händen heizt
Wie man den Motor mit eigenen Händen heizt

Notwendig

  • - Drähte;
  • - Kühlmittel;
  • - Benzinpumpe;
  • - Vorwärmer mit Anleitung;
  • - Wärmedämmstoffe;
  • - Werkzeuge.

Anweisungen

Schritt 1

Lesen Sie sorgfältig die beiliegenden Anweisungen, die Empfehlungen für die Installation des Vorwärmers geben. Nachdem Sie die Theorie gründlich studiert haben, gehen Sie zum praktischen Teil über. Obwohl die Installation dieses Geräts in der Garage erfolgen kann, ist es bequemer, dies in einer Box mit einem Aufzug oder einer Grube zu tun.

Schritt 2

Bevor Sie mit der Installation des Vorwärmers fortfahren, prüfen Sie den freien Raum unter der Haube: elektrische Leitungen, Kraftstoffversorgung und andere Kommunikationsmittel. Wickeln Sie den Kabelbaum von Binar ab und prüfen Sie, ob er ausreicht, um die Hauptknoten miteinander zu verbinden. Es ist am besten, das Fernstartkabel in einem Wellrohr zu verlegen, wobei die Kabel von der Motorhaube zum Fahrgastraum zum PPD-Kontrollpunkt führen.

Schritt 3

Bestimmen Sie den Platz im Fahrgastraum für den Einbau des Bedienfelds. Manchmal kann es erforderlich sein, die Frontplattenelemente teilweise zu demontieren. Schließen Sie die Kabel von der Fernbedienung an das Relais an und verbinden Sie dann das Relais mit der Alarmzentrale.

Schritt 4

Untersuchen Sie den Fahrzeugboden sorgfältig: In der Nähe des Kraftstofftanks müssen Sie einen geeigneten Platz für die Installation der Kraftstoffpumpe finden (sie sollte so befestigt werden, dass diese Einheit vor äußeren negativen Einflüssen geschützt ist).

Schritt 5

Stellen Sie den Kessel auf eine feste Unterlage: Es muss genügend Freiraum um ihn herum vorhanden sein. Jegliche Kommunikation zum Kessel muss von beweglichen Teilen ferngehalten werden.

Schritt 6

Vor dem Einsetzen in das Kühlsystem einen Liter Kühlmittel auffüllen, da beim Einsetzen in das Seriensystem ein Teil des Frostschutzmittels auslaufen kann. Achten Sie beim Verlegen der Rohre des Kühlsystems darauf, dass sich diese Rohre nicht verbiegen, da dies den Durchflussquerschnitt und den Durchfluss des zirkulierenden Kühlmittels erheblich verkleinert (dies kann zu einer vollständigen Blockierung des Durchflusses führen).

Schritt 7

Das Anschlussdiagramm sollte ungefähr so aussehen: Flüssigkeitsaufnahme vom Ofen - Vorwärmpumpe - Heizung - Motor - Zuführung zum Ofen. Die Pumpe muss so installiert werden, dass sie der tiefste Punkt des Flüssigkeitskreislaufs ist (das Anschlussstück muss nach oben zeigen: Dadurch kann eine Belüftung des Kreislaufs vermieden werden).

Schritt 8

Installieren Sie eine Luftpumpe so nah wie möglich am Kessel: Es ist besser, das Gebläse mit den Düsen nach unten zu positionieren. Anschließend das Auspuffrohr sicher fixieren und mit Wärmedämmmaterial umwickeln. Der Auslass dieses Rohres muss so gerichtet sein, dass sich keine Abgase unter der Motorhaube ansammeln und somit nicht in den Fahrgastraum gelangen.

Schritt 9

Schließen Sie den Vorwärmerversorgungsantrieb an den Pluspol der Batterie an und befestigen Sie die PPD-Sicherungen so, dass sie nicht verspritzt und verschmutzt werden. Überprüfen Sie am Ende der Installationsarbeiten unbedingt die Funktionsfähigkeit des installierten Geräts.

Empfohlen: