Was Ist, Wenn Das Auto Bei Kaltem Wetter Nicht Startet?

Inhaltsverzeichnis:

Was Ist, Wenn Das Auto Bei Kaltem Wetter Nicht Startet?
Was Ist, Wenn Das Auto Bei Kaltem Wetter Nicht Startet?

Video: Was Ist, Wenn Das Auto Bei Kaltem Wetter Nicht Startet?

Video: Was Ist, Wenn Das Auto Bei Kaltem Wetter Nicht Startet?
Video: Pannenhelfer: Viele Einsätze bei kaltem Wetter 2024, Juni
Anonim

Der Winter ist nicht nur eine erstaunliche, sondern auch eine widersprüchliche Jahreszeit: Er beschert Kindern unglaubliche Freude am Winterspaß, muntert die Erwachsenen mit seinen schönen und silbrigen Landschaften auf und bringt manchen Autofahrern pure Unannehmlichkeiten mit dem Individualverkehr. Für letztere bedeutet dies manchmal ein ernsthaftes Problem, da das Auto im entscheidenden Moment möglicherweise nicht anspringt.

Das Auto bei starkem Frost zu starten ist wahres Glück
Das Auto bei starkem Frost zu starten ist wahres Glück

So starten Sie ein Auto bei kaltem Wetter. Erste Empfehlungen

Um Ihre Schwalbe "wiederzubeleben", müssen Sie auf die anfänglichen Empfehlungen zurückgreifen.

  1. Es muss versucht werden, die Batterie (Akku) "aufzuwecken". Dazu können Sie das Fernlicht nicht länger als 15 Sekunden "blinken", die Nebelscheinwerfer (PTF) einschalten und die beheizbare Heckscheibe einschalten. Im Allgemeinen ist es notwendig, die Batterie leicht zu belasten. Dadurch kann sich der Elektrolyt etwas erwärmen, was bedeutet, dass er seine eigene Kapazität erhöht.
  2. Wenn sich die Batterie etwas "aufwärmt", müssen Sie die Zündung einschalten und dann einige Sekunden warten. Dies ist notwendig, damit die Benzinpumpe Benzin pumpen kann. Zu beachten ist, dass nicht alle Pkw-Hersteller sie mit dieser Funktion ausstatten. Bei einigen Toyota-Fahrzeugen beginnt beispielsweise der Kraftstofffluss erst in dem Moment, in dem der Anlasser angedreht wird. Als nächstes sollten Sie das Kupplungspedal drücken und versuchen, Ihr Auto zu starten. Es ist notwendig, den Anlasser nicht länger als 10 Sekunden zu drehen. Andernfalls kann es überhitzen.

Was ist, wenn das Auto nicht startet?

Vielleicht sollte ein echter Autofahrer die für solche Fälle notwendige Spezialausrüstung dabei haben. Dies sind Drähte mit Klemmen. Dies ist besonders akut für diejenigen Fahrer, die dies bereits mehr als einmal erlebt haben und wissen, dass ihr Auto bei kaltem Wetter nicht anspringt.

Dazu müssen Sie Ihren Nachbarn auf dem Parkplatz (im Hof) oder einen vorbeifahrenden Fahrer bitten, den Motor "anzuzünden". Mit anderen Worten, Sie müssen Ihre Batterie über die Anschlüsse aufladen. Die Polarität muss beachtet werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Methode für Autos mit Schaltgetriebe

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können "vom Drücker" oder im Schlepptau gestartet werden. Es versteht sich, dass dieses Verfahren nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe geeignet ist. Dazu müssen Sie Folgendes tun.

  1. Zuerst müssen Sie eine Person finden, die ein "Pusher" wird.
  2. Danach ist es notwendig, den Schalthebel in die neutrale Position zu bringen und dem Assistenten zu befehlen, das Auto zu schieben.
  3. Sie müssen versuchen, eine Geschwindigkeit von mindestens 15 km / h zu erreichen und dann (ohne die Kupplung zu lösen) in den zweiten oder dritten Gang schalten. Danach sollte die Kupplung sanft gelöst werden. Genau in diesem Moment sollte das "Herz" des Autos starten!

Genauso können Sie im Schlepptau starten.

Wie starte ich den Motor bei kaltem Wetter? Alternative Wege

  1. Da der Grund für das "Einfrieren" des Autos bei Frost in den allermeisten Fällen die unzureichende Kapazität der Batterie ist, ist der Ausweg aus dieser Situation angemessen. Wenn Sie nirgendwo hetzen müssen, können Sie den Akku abklemmen, mit nach Hause nehmen und dort aufladen. Besser noch, ersetzen Sie es durch ein neues.
  2. Wenn absolut keine Zeit für die Selbsterwärmung des Autos bleibt, können Sie im Winter einen spezialisierten Autoheizungsservice anrufen. Aber es ist nicht kostenlos. Der durchschnittliche Preis für einen solchen Service beträgt 1.000 Rubel. Schnell kommen Spezialisten, bringen die sogenannte Heißluftpistole mit, wärmen die Palette mit gefrorenem Motoröl auf und „beleben“das Auto problemlos.

Nachdem das Auto zum Leben erwacht ist, versuchen Sie, den Motor eine Stunde lang nicht abzustellen. Dies ist notwendig, damit die Batterie „zur Besinnung kommt“und in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

Empfohlen: