So Tauschen Sie Frostschutzmittel Selbst Aus

Inhaltsverzeichnis:

So Tauschen Sie Frostschutzmittel Selbst Aus
So Tauschen Sie Frostschutzmittel Selbst Aus

Video: So Tauschen Sie Frostschutzmittel Selbst Aus

Video: So Tauschen Sie Frostschutzmittel Selbst Aus
Video: Wasserhahn austauschen Auslaufhahn wechseln undichten Wasserhahn wechseln 2024, Juni
Anonim

Für einen reibungslosen Betrieb der Maschine ist ein regelmäßiger Austausch des Frostschutzmittels unerlässlich. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie das Kühlmittel alle 45.000 km des Fahrzeugs ersetzen müssen. Dann läuft Ihr Motor wie gewohnt weiter, korrodiert und überhitzt nicht. Außerdem wird empfohlen, dieses Verfahren einmal im Jahr durchzuführen. Tatsache ist, dass spezielle Additive in Flüssigkeiten, die destruktive Prozesse verhindern, mit der Zeit ihre schützenden Eigenschaften verlieren. Und wenn das passiert, beginnen sich der Kühler und der Motor durch Elektrolytkorrosion zu verschlechtern.

So tauschen Sie Frostschutzmittel selbst aus
So tauschen Sie Frostschutzmittel selbst aus

Bestimmung der Qualität des Frostschutzmittels

Die Frostschutzprüfung wird mit speziellen Streifen durchgeführt. Sie werden normalerweise mit einer Flüssigkeit verkauft und haben eine spezielle Skala. Wenn Sie den Teststreifen in Flüssigkeit tauchen, ändert er seine Farbe, und dann können Sie den Zustand des Frostschutzmittels bestimmen und feststellen, ob es ersetzt werden muss.

Besonderes Augenmerk sollte auf Motoren mit Aluminiumteilen gelegt werden. Um diesen Motor sicher zu halten, sollten Sie jegliche Rostspuren (auch Anfänge) an Aluminiumteilen vermeiden.

Frostschutzmittel durch eigene Hände ersetzen

Wenn Sie Arbeiten zum Selbstersatz von Frostschutzmittel durchführen, müssen Sie daran denken, dass es giftig ist. Daher sollte der Ort für solche Arbeiten von Kindern und Haustieren entfernt sein. Darüber hinaus ist es wichtig, die erforderlichen Sicherheitsregeln strikt einzuhalten, nach denen das verbrauchte Kühlmittel nicht in Flüsse, Seen und Bäche sowie in die Nähe von Wasserversorgungsquellen - Säulen, Brunnen usw.

Frostschutzmittel dürfen nur bei kaltem Motor gewechselt werden. Arbeiten an einem heißen Motor ist ziemlich gefährlich. Entfernen Sie also den Kühlerdeckel und öffnen Sie dann den Ablassdeckel, nachdem Sie zuvor einen geräumigen Eimer darunter installiert haben. Dann das Frostschutzmittel ablassen. Systemschläuche auf Brüche oder Risse prüfen. Schläuche bei Bedarf ersetzen.

Bevor Sie neues Frostschutzmittel hinzufügen, spülen Sie das Kühlsystem, um Fett, Rost und verschiedene Ablagerungen zu entfernen. Zum Spülen des Kühlsystems gibt es spezielle Produkte. Gießen Sie die gesamte Flasche dieses Produkts in den Kühler und fügen Sie dann entmineralisiertes oder entionisiertes Wasser oben und in den Tank hinzu. Schließen Sie die Abdeckungen.

Schalten Sie den Motor und den Herd auf Maximum. Warten Sie, bis sich der Motor auf Betriebstemperatur erwärmt hat, schalten Sie ihn dann aus und lassen Sie ihn abkühlen. Entfernen Sie die Kühlerdeckel und lassen Sie die Flüssigkeit ab.

Gießen Sie normales Wasser in das Kühlsystem, schließen Sie die Deckel und schalten Sie den Motor für 15 Minuten ein. Anschließend wieder vollständig abkühlen lassen. Anlage entleeren und erst dann neues Frostschutzmittel einfüllen.

Es sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers gegossen werden. Die zulässige Frostschutzmittelkonzentration im Kühlsystem sollte nicht mehr als 70 % betragen und die optimale Konzentration sollte 50 % Wasser und 50 % Frostschutzmittel betragen. Schalten Sie nach dem Befüllen den Motor sowie die Heizung im Autoinnenraum auf Maximum. Dies ist notwendig, um das Frostschutzmittel gleichmäßig im System zu verteilen und Luftblasen daraus zu entfernen.

Nach einigen Tagen Fahrt den Frostschutz im Kühlsystem prüfen. Bei Bedarf bis zur gewünschten Marke auffüllen.

Empfohlen: