Im Leben eines jeden Rollerbesitzers kommt die Stunde, in der mehr Höchstgeschwindigkeit und Dynamik gefragt sind. Wenn ein Roller ein Mittel für den Besitzer ist, sich von der Masse abzuheben, dann muss das Gerät einfach jeden mit seiner Geschwindigkeit überraschen. Aber nur die richtige Vorgehensweise beim Rollertuning führt zum gewünschten Ergebnis. Obwohl es oft sinnvoller ist, einen Roller gegen einen stärkeren auszutauschen, als den alten zu tunen.

Es ist notwendig
Roller und gekaufte Tuning-Kits
Anleitung
Schritt 1
Nach der Einfahrphase des Rollers können die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer entfernt werden. Ohne sie erhöht sich die Geschwindigkeit auf 80-90 km / h. Dies ist der günstigste Weg, um Ihre Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen.
Schritt 2
Varianten des preiswerten Tunings eines Rollers Zunächst den Schalldämpfer des Rollers gegen ein für die Zylinder-Kolben-Gruppe des Rollers (CPG) geeignetes Tuning-Resonanzrohr oder einen Schalldämpfer mit "Drehmoment"-Auslösung umrüsten. Für die erste Option sind Laser X, LeoVince ZX, Technigas Next Rohre geeignet. Zum zweiten - Polini No Smoke, LeoVince SP3 / Turing, Technigas Silent Pro. In Kombination mit der Abstimmung des Getriebes gemäß den Parametern des neuen Auspuffrohrs ergibt dies eine Steigerung von 10-15 km / h Zweitens wird der Vergaser auf einen Vergaser mit einem Diffusordurchmesser von 17,5 mm als optimaler und. geändert bequem einzustellen. Die hochwertigsten Vergaser werden von DellOrto produziert Drittens der Austausch des Variators durch einen Sportvergaser. Mit einem solchen Variator können Sie das Getriebe genau und effizient auf neue Motoreigenschaften abstimmen. Der effektivste Weg, die Leistung und Geschwindigkeit des Rollers zu erhöhen, besteht darin, ein Sport-CPG mit erhöhtem Volumen zu installieren. In diesem Fall vergrößert sich bei einem Zweitaktmotor nicht nur das Zylindervolumen, sondern auch der Spülvorgang wird verbessert, d.h. noch mehr Leistung und Geschwindigkeit kommen hinzu. Zum Kit gehört auch ein Zylinderkopf mit optimiertem Brennraum. Beim Einbau eines solchen Kits ist es sehr wichtig, dass Kurbelwelle und Lager in einwandfreiem Zustand sind. Andernfalls werden diese Teile durch erhöhte Belastungen schnell zerstört.
Schritt 3
Die nächste Stufe des Roller-Tunings ist der Rennsport. Es ist teuer und macht es einfacher, einen schnelleren Roller zu bekommen, als ihn zu tunen: Zuerst wird eine verstärkte Kurbelwelle mit geeigneten Lagern und ein verstärktes Pleuel eingebaut. Nur solche Motorteile halten Stoßbelastungen stand, helfen, hohe Leistungen zu realisieren, sorgen für einen stabilen und zuverlässigen Motorbetrieb. Hohe Umdrehungen eines Rennmotors (bis zu 10.000 U / min) erfordern eine ausreichende Zuverlässigkeit der Komponenten, die Werksteile nicht bieten können. Der Durchmesser des Vergaserdiffusors muss mindestens 17,5 mm betragen, um den Rennmotor mit Strom zu versorgen. Die Vergasereinstellung soll eine gute Gemischbildung bei hohen Drehzahlen gewährleisten. Die beste Option stellt ein 19 mm Vergaser in Kombination mit einem Sportluftfilter dar. Der Rest des Rennsport-Tunings wird wie in Abschnitt 2 beschrieben wiederholt, nur alle Komponenten sind von höherer Qualität und Leistung. Empfehlenswert ist beispielsweise der Einbau des CVT Polini Evo oder Malossi OverRange. Rennroller haben eine hohe Dynamik und Höchstgeschwindigkeit (weit über 100 km/h) und sind in der Lage, die Bedürfnisse vieler Fans hoher Geschwindigkeiten zu befriedigen.
Schritt 4
Der Höhepunkt des Erzwingens ist das Hi-End-Tuning. Es ermöglicht Ihnen, bis zu 3 PS zu schießen. pro 10 ccm Hubraum. Hersteller von Tuning-Kits dieser Stufe sind Malossi, Polini, Kunda, 2Fast, Fabrizi, MetraKit. Dies sind Elitekomponenten und die Preise dafür sind angemessen. Der Motor dieser Stufe entwickelt bis zu 20.000 U/min. Effizienz kommt nicht in Frage: Mit zwei 15-minütigen Renneinsätzen und ein paar Stunden Training wird der Motor auf eine möglichst effiziente Leistung getrimmt. Dann erfordert der Motor ein Audit mit dem Austausch von Verschleißteilen. Der Einbau von Tuning-Kits erfordert eine ernsthafte Überarbeitung des Motorkurbelgehäuses und des Rollerfahrwerks. Die Rotationszündung ist unverzichtbar - sie ermöglicht es Ihnen, bei extrem hohen Geschwindigkeiten keine Funkenleistung zu verlieren. Die Installation dieser Komponente erfordert den Verzicht auf alle Scooter-Elektrik, die nicht mit dem Zündsystem verbunden ist. Die Übersetzung im Getriebe wird experimentell gewählt, solche Scooter können aus dem Stand in 12-14 Sekunden eine Strecke von 400 m zurücklegen. Die Ressource der Ringe beträgt 1500-4000 km im Alltagsbetrieb. Sie sollten nur 98. Benzin von höchster Qualität verwenden und nicht das, das an Tankstellen verkauft wird. Es wird nur sehr teures Öl gegossen.