Die Batterie ist eine reversible Stromquelle. Er ist in der Lage, den zuvor darin gespeicherten Strom wieder abzugeben. Bei einem Roller wird eine Batterie benötigt, um den Motor mit einem Anlasser zu starten, sowie den gesamten Stromkreis zu betreiben, einschließlich Fahrtrichtungsanzeiger, Tonsignal, Bremslicht, Kraftstoff- und Ölstandssensor, Standlicht. Batterien werden in verschiedene Kapazitäten und Nennspannungen unterteilt. Sie können den Akku eines Rollers mit einer Spannung von 12 Volt selbst aufladen.

Es ist notwendig
- - destilliertes Wasser (1 Liter) oder Säure für Batterien;
- - Akkuladegerät;
- - Aräometer;
- - Schraubendreher.
Anleitung
Schritt 1
Nehmen Sie den Akku aus dem Scooter und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Schrauben Sie alle 6 Einfülldeckel mit einem Schraubendreher vorsichtig ab und legen Sie sie beiseite.
Schritt 2
Achten Sie auf den richtigen Säurestand in den Batteriedosen (die Bleiplatten müssen vollständig in die Säure eingetaucht sein). Geben Sie dort ggf. destilliertes Wasser oder zubereitete Säure hinzu. Mit einem Hydrometer die Dichte der Säure in der Batterie messen, Dichte 1, 25 - 100 % Ladezustand, Dichte 1, 19 - 50 % Ladezustand.
Schritt 3
Nimm ein Ladegerät. Verbinden Sie zuerst den roten Pol mit dem Plus der Batterie, dann den schwarzen Pol mit dem Minus. Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an und stellen Sie daran den erforderlichen Ladestrom ein (gemäß Anleitung).
Schritt 4
Ziehen Sie nach 1–1,5 Stunden das Ladegerät aus der Steckdose und prüfen Sie die Säuredichte. Bei Bedarf aufladen.
Schritt 5
Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und vom Akku. Schrauben Sie die Einfüllschrauben wieder fest. Setzen Sie die Batterie in den Roller ein.