Ist Es Gefährlich Mit Defekten Bremsbelägen Zu Fahren?

Inhaltsverzeichnis:

Ist Es Gefährlich Mit Defekten Bremsbelägen Zu Fahren?
Ist Es Gefährlich Mit Defekten Bremsbelägen Zu Fahren?

Video: Ist Es Gefährlich Mit Defekten Bremsbelägen Zu Fahren?

Video: Ist Es Gefährlich Mit Defekten Bremsbelägen Zu Fahren?
Video: Bremsschaden! Bei Geräuschen an der Bremse einfach mal prüfen lassen! 2024, Juli
Anonim

Bremsen sind der am meisten "belastete" Teil eines Autos, insbesondere wenn es um die Realität des Stadtverkehrs geht. Die regelmäßige Inspektion und ggf. Austausch dieses Teils garantiert eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs und des Fahrers.

Moderne Bremsbeläge sind mit einer Verschleißanzeige ausgestattet
Moderne Bremsbeläge sind mit einer Verschleißanzeige ausgestattet

Die Frage, ob es möglich ist, ein Auto mit einem defekten Bremssystem zu betreiben, kann ein klares „Nein“sein. Dabei ist es absolut egal, ob es sich um eine Verletzung der Dichtheit im hydraulischen Antrieb der Bremsen oder den banalen Verschleiß der Bremsbeläge handelt. Da letztere aufgrund der Besonderheiten der Betriebsbedingungen auf das verschleißanfälligste Glied der Bremsanlage zurückzuführen sind, bedürfen sie ebenfalls einer systematischen Beachtung.

Indirekte Anzeichen von Bremsbelagverschleiß

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die dem Autofahrer darauf hinweisen, dass es an der Zeit ist, auf den Zustand der Beläge zu achten und diese gegebenenfalls durch neue zu ersetzen.

1. In den letzten Jahren wurden Bremsbeläge hauptsächlich mit einem sogenannten Verschleißindikator hergestellt, dessen Kern darin besteht, einen Metallstreifen unter dem Reibmaterial zu installieren. Wenn der Abriebgrad der Arbeitsfläche der Beläge den anfänglichen kritischen Grad erreicht, erscheint ein Indikator, der beim Reiben gegen das Metall der Scheibe ein unangenehmes Geräusch in Form eines Schleifens oder Quietschens erzeugt. Das Erscheinen dieser Art von Geräuschen ist das erste Signal für eine Gefahr.

2. Eine Verlängerung des Bremswegs eines Autos oder die Notwendigkeit, beim Treten des Bremspedals mehr Kraft aufzubringen, weist ebenfalls auf das Näherrücken der Frist für den Austausch der Beläge hin.

3. Das Treten des Bremspedals während des Drückens weist auf Unregelmäßigkeiten, Späne im Block oder auf der Bremsscheibe selbst als Folge von festen Partikeln hin, die auf ihre Oberfläche treffen.

4. Der fehlende Rückwärtsgang des Bremspedals weist auf einen vollständigen Verschleiß des Reibmaterials hin, was zu einer Überhitzung und einem "Festfressen" des Metalls des Belags an der Scheibe führt. Das Fahren mit einer solchen Störung ist tödlich.

Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen an Ihrem Auto finden, gehen Sie sofort zu einer Werkstatt oder überprüfen Sie die Beläge selbst auf unmittelbare Anzeichen von Belagverschleiß.

Direkte Anzeichen von Problemen mit Bremsbelägen (Scheiben)

Solche Anzeichen können nur während der Untersuchung festgestellt werden.

1. Verringern der Dicke der Abdeckung (das Metall des Indikators ist zumindest teilweise sichtbar). Wenn kein Indikator vorhanden ist, wird die Dicke der Auskleidung mit einem Mikrometer überprüft.

2. Verletzung der integralen Struktur des Reibmaterials (Späne, Rissbildung, deutlich wahrnehmbare Rauheit)

3. Beschädigung, Verformung der Scheibe.

Jedes der erkannten Probleme ist ein eindeutiges Signal, um die defekten oder abgenutzten Elemente des Bremssystems Ihres Autos zu ersetzen.

Ein guter technischer Zustand des Fahrzeugs ist nicht nur eine Garantie für Ihre persönliche Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in Ihrer Umgebung.

Empfohlen: