Wozu Dient Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?

Inhaltsverzeichnis:

Wozu Dient Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?
Wozu Dient Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?

Video: Wozu Dient Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?

Video: Wozu Dient Eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?
Video: Das Common-Rail-System. Bauteile und Funktion. Designed by L.G. 2024, Juni
Anonim

Kraftstoffpumpen findet man heute an allen Fahrzeugen, die mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind. Sehr oft fallen Autos gerade wegen einer Fehlfunktion der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus, daher ist es wichtig, das Funktionsprinzip und die "Symptome" von Fehlfunktionen zu kennen.

Wozu dient eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?
Wozu dient eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe?

Betrieb der Kraftstoffpumpe

Hochdruck-Kraftstoffpumpen werden an Einspritz- und Dieselmotoren installiert und sorgen dort für den Betrieb von elektrischen Ventilen mit Splitter (Injektoren), die Kraftstoff unter Hochdruck in den Brennraum einspritzen. Am häufigsten werden solche Geräte an den Gastanks von Einspritzfahrzeugen installiert und leiten die Kraftstoffleitung von ihnen zu den Düsen (durch Filter). Hochdruck-Kraftstoffpumpen werden je nach Betriebsart in elektrische und mechanische Modelle unterteilt.

Die Kraftstoffpumpe startet gleichzeitig mit dem Motor, arbeitet danach ständig und hält den erforderlichen Kraftstoffdruck im Kraftstoffsystem aufrecht. Die Druckwerte hängen vom Druckregelventil ab – je steifer es ist, desto höher wird es, aber auch die Eigenschaften der Pumpe selbst spielen eine wichtige Rolle.

Während des Motorbetriebs sendet die Elektronik, nachdem sich der Kolben dem OT nähert, Strom an die Injektoren, die gleichzeitig öffnen und Kraftstoff unter hohem Druck freigeben. Die ausgestoßene Kraftstoffmenge wird in Abhängigkeit von der Impulsdauer geregelt, die von der Elektronik anhand der Daten ihrer Sensoren eingestellt wird.

Störungen an der Kraftstoffpumpe

Wenn das Auto schlecht anspringt, scharf abwürgt und bei hohen Geschwindigkeiten "durchfällt", muss der Druck im Kraftstoffsystem diagnostiziert werden. Dazu müssen Sie ein spezielles Manometer verwenden, das die Indikatoren an der Rampe misst. Wenn sich herausstellt, dass die Zahlen unter den in der Anleitung für das Auto angegebenen Anzeigen liegen, müssen Sie zunächst alle Kraftstofffilter überprüfen - wenn sie verstopft sind, fließt der Kraftstoff nicht durch sie und es wird eine enorme Belastung ausgeübt zur Pumpe. Bei funktionierenden Filtern kann die Ursache des Problems eine verschlissene Kraftstoffpumpe sein, die ausgetauscht werden muss.

Um die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ohne Manometer zu überprüfen, müssen Sie den Motor starten, indem Sie ihn auf 2000-3000 U/min drehen. Gleichzeitig weisen eine sinkende Drehzahl oder ein ungleichmäßiger Motorlauf auf eine Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe hin. Außerdem sollte eine gut funktionierende Pumpe absolut geräuschlos sein.

Das Problem kann auch am RTD-Ventil liegen, aufgrund dessen kein hoher Kraftstoffdruck im System vorhanden ist. Geschickte Autobesitzer stimmen ihre Pumpen oft ab und erreichen erfolgreich einen höheren Druck, was jedoch zu einer erhöhten Belastung des Geräts führt, wodurch seine Ressource stark reduziert wird.

Empfohlen: