So Ersetzen Sie Türgriffe Durch Einen VAZ

Inhaltsverzeichnis:

So Ersetzen Sie Türgriffe Durch Einen VAZ
So Ersetzen Sie Türgriffe Durch Einen VAZ

Video: So Ersetzen Sie Türgriffe Durch Einen VAZ

Video: So Ersetzen Sie Türgriffe Durch Einen VAZ
Video: So ersetzen Sie einen Fenstergriff in 1 Minute 2024, Juli
Anonim

Gebrochene Türgriffe behindern nicht die Bewegung des Autos, sondern stellen ein ziemlich unangenehmes Problem dar, da es unmöglich wird, das Auto zu verlassen oder normal einzusteigen.

Tür VAZ 2108
Tür VAZ 2108

Das Design von Türgriffen an VAZ 2108 - 21099-Fahrzeugen erwies sich als nicht sehr erfolgreich und bereitet den Autofahrern viel mehr Probleme als das Design von Griffen an klassischen Zhiguli-Modellen. Die Griffe brechen oft und müssen ersetzt werden.

Für viele Autofahrer wird der Austausch noch dadurch erschwert, dass Sie dazu die Verkleidung von der Tür entfernen müssen. Das Verfahren zum Austauschen der Griffe ist einfach und sowohl für die Vorder- als auch für die Hintertüren des Autos gleich.

Zum Austausch müssen Sie nicht nur einen neuen Griff, sondern auch Kunststoffklammern für die Türverkleidung kaufen, da diese Einwegartikel sind.

Türverkleidung ausbauen

Entfernen Sie zuerst den Fensterhebergriff. Stecken Sie dazu einen dünnen flachen Schraubendreher zwischen die beiden dekorativen Kunststoffscheiben unter dem Griff. Heben Sie die obere Unterlegscheibe an, um den Haltezahn von der unteren Unterlegscheibe zu lösen. Schieben Sie die obere Unterlegscheibe und entfernen Sie sie vom Griff. Entfernen Sie als nächstes den Griff aus den Schlitzen und entfernen Sie dann die untere Unterlegscheibe.

Verwenden Sie außerdem einen dünnen Schraubendreher, um die Stecker vom Armlehnengriff zu entfernen. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schrauben zu entfernen und den Griff zu entfernen. Achtung - Verlieren Sie nicht die Unterlage unter der Oberseite des Griffs.

Verwenden Sie einen langen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schrauben zu entfernen, mit denen die Plastiktasche an der Unterseite der Tür befestigt ist. Schrauben Sie als nächstes den Türschlossknopf ab.

Drücken Sie mit einem dünnen Schraubendreher auf die Zierleiste unter dem inneren Türöffnergriff, um die Verriegelung an der Leiste zu lösen. Ziehen Sie dann den Griff zu sich heran und entfernen Sie die Zierleiste.

Verwenden Sie eine breite und dünne Stahlplatte, z. B. eine Messerklinge, um die Türverkleidung zu entfernen. Schieben Sie die Klinge vorsichtig unter die Verkleidung gegen die Verriegelung und drücken Sie die Verkleidung heraus, um die Verriegelung zu lösen. Tun Sie dies der Reihe nach mit jedem Halter. Biegen Sie die Kante der Glasgummidichtung, um die oberen Laschen zu lösen.

Austausch des Innengriffs

Nachdem Sie die Verkleidung von der Tür entfernt haben, können Sie mit dem Austausch der Griffe fortfahren. Um den Türinnengriff zu entfernen, entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Drücken Sie als nächstes den Griff in die Tür und nehmen Sie ihn starr durch das Fenster heraus. Entfernen Sie die Reste des alten Griffs von der Stange und fädeln Sie die Stange durch das Loch im neuen Griff. Stecken Sie den Griff in das Podestfenster und sichern Sie ihn mit Schrauben.

Überprüfen Sie die Stiftfunktion. Bei Bedarf lässt sich der Griff in den Sitzen nach vorne oder hinten verschieben. Nach Überprüfung und Einstellung die Schrauben endgültig festziehen.

Austausch des Außengriffs

Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, um die Enden der Kunststoffstangen des Außengriffs vom Verriegelungsmechanismus zu trennen. Lösen Sie die beiden Muttern, mit denen der Griff an der Tür befestigt ist, und entfernen Sie dann vorsichtig den Griff zusammen mit den Stangen.

Entfernen Sie mit einer Zange den Stift aus dem am Schließzylinder angebrachten Stangenende. Entfernen Sie die Haltefeder, stecken Sie den Schlüssel ein und entfernen Sie den Schließzylinder vom Griff. Setzen Sie das Schloss in den neuen Griff ein. Danach einen neuen Griff montieren, ggf. die Länge der Stäbe durch Drehen der Kunststoffspitze anpassen. Nach dem Einstellen das Stangenende mit der Zange einrasten.

Empfohlen: