So Steigern Sie Die Leistung Eines Dieselmotors

Inhaltsverzeichnis:

So Steigern Sie Die Leistung Eines Dieselmotors
So Steigern Sie Die Leistung Eines Dieselmotors

Video: So Steigern Sie Die Leistung Eines Dieselmotors

Video: So Steigern Sie Die Leistung Eines Dieselmotors
Video: So steigern Sie die Leistung und Effizienz Ihrer CO2-Kälteanlage 2024, Juni
Anonim

Die unbestrittenen Vorteile von Dieselmotoren: hohes Drehmoment und Effizienz. Nachteile: geringer strom und ressourcen. Daher bemühen sich Ingenieure, die Leistung von Dieselmotoren zu erhöhen …

So steigern Sie die Leistung eines Dieselmotors
So steigern Sie die Leistung eines Dieselmotors

Anleitung

Schritt 1

Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses Das Verdichtungsverhältnis beeinflusst direkt die Verbrennungseffizienz. Je höher das Verdichtungsverhältnis, desto weniger Kraftstoff wird bei gleicher Leistung erreicht. Dieselmotoren verwenden typischerweise Verdichtungsverhältnisse von 18:1 bis 22:1, was ihre überlegene Leistung gegenüber Benzinmotoren erklärt. Die vollständige Realisierung dieser Vorteile wird durch das Fehlen einer Drosselklappe bei Dieselmotoren erleichtert. Wenn Sie beispielsweise das Kompressionsverhältnis um nur eins erhöhen, ergibt sich eine Leistungssteigerung von 2%.

Eine Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses führt jedoch nicht immer zu einer Leistungssteigerung. Wenn das Verdichtungsverhältnis für eine gegebene Kraftstoffart nahe der Klopfgrenze liegt, dann verschlechtert eine weitere Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors.

Schritt 2

Common-Rail-System Dieses System wird seit 1997 in Dieselkraftanlagen eingesetzt. Common Rail ist ein Verfahren zum Einspritzen eines Kraftstoffgemischs mit hohem Druck in den Brennraum, unabhängig von Last oder Motordrehzahl. Es unterscheidet sich vom bisher verwendeten Einspritzpumpensystem dadurch, dass es genau im Moment der Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum und nicht im Saugrohr Druck erzeugt. Dadurch können die Kraftstoffmischung und die Verbrennungsparameter für jeden Zylinder separat optimiert werden. Das System bietet eine Leistungssteigerung von bis zu 30%. Die spezifische Leistungssteigerung jedes Dieselmotors mit Common Rail hängt stark vom Einspritzdruck ab. Bei Common-Rail-Systemen der dritten Generation beträgt der Einspritzdruck rund 2.000 bar. In naher Zukunft wird die vierte Generation von Common-Rail-Systemen mit einem Einspritzdruck von rund 2.500 bar auf den Markt kommen.

Schritt 3

Die Turboaufladung ist ein wirksames und gängiges Mittel zur Leistungssteigerung von Diesel- und Benzinmotoren. Die Turbine führt den Zylindern zusätzliche Luft zu, was eine erhöhte Kraftstoffzufuhr und damit eine höhere Leistung ermöglicht. Berücksichtigt man, dass der Abgasdruck eines Dieselmotors 1,5-2 mal höher ist als der eines Ottomotors, arbeitet der Turbolader bei Dieselmotoren effizienter: Er bietet Schub ab der niedrigsten Drehzahl und hat keinen charakteristischen Ausfall nach a starkes Niederdrücken des Gaspedals - Turboloch. Das Fehlen einer Drosselklappe bei einem Dieselmotor macht einen komplexen Turbinenregelkreis überflüssig. Der zusammen mit dem Turbolader eingebaute Ladeluftkühler (Ladeluftkühler) ermöglicht eine weitere Verbesserung der Zylinderfüllung und eine Leistungssteigerung von 15-20%. Ein weiterer Vorteil der Turboaufladung beim Dieselmotor: Sie verliert beim Betrieb im Hochgebirge nicht an Leistung.

Schritt 4

Chiptuning In diesem Fall wird die Leistung des Dieselmotors durch den Einbau eines elektronischen Korrektors für die Parameter Einspritzzeitpunkt, Einspritzdauer (Zusammensetzung des Kraftstoffgemisches) und Erhöhung des Ladedrucks erhöht. Moderne Chipsätze, die mit fortschrittlichen Technologien hergestellt werden, ermöglichen eine Steigerung der Leistung eines Turbodieselmotors um 25-35% und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 10%.

Der Einbau solcher Kits erfordert keine besonderen Fähigkeiten, keine zusätzliche Verfeinerung, sind mit einer detaillierten Einbauanleitung ausgestattet und für den Selbsteinbau durch den Besitzer des Autos bestimmt, auch wenn er keine detaillierten Kenntnisse des Geräts hat.

Empfohlen: