Warum Klopft Der Motor?

Warum Klopft Der Motor?
Warum Klopft Der Motor?

Video: Warum Klopft Der Motor?

Video: Warum Klopft Der Motor?
Video: Klopfende Verbrennung / Vorentflammung 2024, Juni
Anonim

Fremdgeräusche und Motorklopfen können stark und schwach, dumpf und sonor sein – sie alle mindern nicht nur den Fahrkomfort und reizen das Gehör, sondern signalisieren auch Fehlfunktionen der Motorkomponenten und Aggregate. Erhebliche Belastungen seiner Teile sind periodischer Natur und hängen von der Geschwindigkeit ab. Daher können mehrere tausend Schläge pro Minute zu sehr traurigen Folgen führen.

Warum klopft der Motor?
Warum klopft der Motor?

In den meisten Fällen treten im Kontaktbereich von Teilen mit einem vergrößerten Spalt zwischen ihnen Schläge auf. Bei normaler Schmierung und Kühlung muss der Spalt das Doppelte des Normalwertes überschreiten, damit Klopfen auftritt. Und je größer diese Lücke ist, desto stärker ist das Klopfen zu hören.

Offensichtlich tritt das Klopfen auf, wenn ein Teil auf ein anderes trifft. Dies bedeutet erhöhte Belastungen dieser Teile an den Kollisionsstellen und folglich erhöhten Verschleiß und Zerstörung der Aufprallflächen. Daher neigen Stöße mit der Zeit dazu, sich zu verschlimmern, bis all dies zu einem Bruch führt.

Die Entwicklungsgeschwindigkeit dieses Verfahrens hängt von der Konstruktion, dem Material und der Fertigungstechnologie der Teile, deren Belastung, Schmierung und Kühlung ab. Ein Klopfen an der Gasverteilung kann zum Beispiel viele tausend Kilometer dauern, bevor es Schaden anrichtet. Und Schläge im Kurbelmechanismus können es herausholen und für ein paar hundert oder zig Kilometer bauen.

Am häufigsten werden solche Klopfen bei Motoren mit hoher Laufleistung und erheblichem Verschleiß von Teilen beobachtet. Das heißt, der Hauptgrund ist der natürliche Verschleiß durch den Dauerbetrieb.

Darüber hinaus können auch bei normalen Abständen zwischen Teilen, die keine Verschleißerscheinungen aufweisen, Stöße auftreten. Dies tritt bei übermäßiger Belastung, Fehlausrichtung und Verklemmen von Teilen und einer Abnahme der Ölviskosität auf. In diesem Fall verschwindet das Klopfen, wenn die Ursachen beseitigt sind, wenn die schlagenden Teile keine Zeit hatten, beschädigt zu werden.

Klopfen aufgrund von Fehlausrichtungen von Teilen ist auf menschliche Faktoren zurückzuführen. Zum Beispiel die Durchbiegung des Pleuels durch einen Wasserschlag nach dem Erzwingen einer Pfütze oder ein defektes Teil, das von einem Mechaniker eingebaut wurde. Die Verwendung von Teilen mit falschen geometrischen Abmessungen führt immer zu einer erhöhten Beanspruchung dieser. Dies geht einher mit einer Verletzung des Betriebstemperaturregimes und einer Verschlechterung der Schmierung. All dies führt zu schnellem Verschleiß, erhöhtem Spiel und Klopfen.

Und der letzte, unkonventionellste Grund ist ein Klopfen, wenn nicht konjugierte Teile in Kontakt kommen. Es tritt nur auf, wenn einer von ihnen stark verformt ist. Beispielsweise führt ein hydraulischer Stoß in einem Zylinder zu einer Verkürzung der Pleuelstange, wodurch der Kolben am unteren Totpunkt die Gegengewichte der Kurbelwelle berührt. Es kommt vor, dass die Kanten der Kopfdichtung in den Zylinder hängen und die Kolben nach oben über die Blockebene hinausragen. Selten, aber es kommt zu einer falschen Phaseneinstellung, wenn die Ventile im Betrieb die Kolben berühren.

In jedem Fall signalisiert das Auftreten eines Klopfens im Motor die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose. Der Umfang der Reparaturarbeiten hängt nicht nur von ihrer Art, sondern auch von der Geschwindigkeit der begonnenen Reparatur und der Richtigkeit der Diagnose ab.

Empfohlen: