Warum "frisst" Der Motor Öl?

Inhaltsverzeichnis:

Warum "frisst" Der Motor Öl?
Warum "frisst" Der Motor Öl?

Video: Warum "frisst" Der Motor Öl?

Video: Warum
Video: РАЗВЕ ТАК МОЖНО ДЕЛАТЬ!? Капитальный ремонт двигателя Мазда 6. Разборка и сборка двигателя MAZDA 6. 2024, Juni
Anonim

Das Motoröl in einem Automotor erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Es bedeckt die beweglichen Teile des Motors mit einem Schutzfilm, reduziert die Reibung und den Verschleiß der Teile erheblich und schützt die Aggregate vor Korrosion, Schmutz und schädlichen Ablagerungen.

Warum der Motor
Warum der Motor

Ein bestimmter Ölverbrauch für Abfall und Motoransaugung wird durch die Passdaten jedes Fahrzeugs bereitgestellt. Der normale Verbrauch beträgt 0, 1-0, 3% des Kraftstoffverbrauchs. Eine Verbrauchssteigerung weist auf eine Fehlfunktion des Motors hin, die schwerwiegende Folgen bis hin zu einer Generalüberholung haben kann.

Der Verbrauch pro Liter Öl pro 1000 Kilometer kann bei leistungsstarken V6- oder V8-Motoren als Norm gelten, bei Kleinwagen ist dies bereits ein deutlicher Überschuss des Normölverbrauchs.

Erhöhter Ölverbrauch durch Undichtigkeiten

Der allererste Grund, warum der Motor anfängt, Öl zu "fressen", ist ein banales Ölleck außerhalb des Motors. Es gibt mehrere potenzielle Stellen, an denen Öl auslaufen kann.

Leck durch die Ölfilterdichtung. Eine ziemlich häufige Situation, in der Öl durch den O-Ring des Ölfilters austritt. Eine solche Undichtigkeit kann leicht durch Festziehen des Filters oder Austauschen des O-Rings beseitigt werden.

Ölaustritt durch die Kurbelwellendichtringe. Meistens ist ein solches Leck mit einem Verschleiß der Dichtlippen der Wellendichtringe aufgrund ihrer langen Lebensdauer oder Gummis und schlechter Qualität verbunden. Es gibt oft Fälle, in denen neue Öldichtungen undicht werden, nachdem dem Öl Additive und andere autochemische Flüssigkeiten hinzugefügt wurden.

Undichtigkeit durch den Zylinderkopf. Dies ist bereits eine schwerwiegende Fehlfunktion, die darauf hinweist, dass der Motor im Notbetrieb läuft. Ein solches Leck kann durch eine Überhitzung des Zylinderkopfs auftreten. Wenn der Motor repariert wurde, bevor das Leck auftrat, wurden die Motorschrauben bei der Montage falsch angezogen. Das Vorhandensein eines solchen Lecks kann durch Ölflecken und Tropfen auf der Oberfläche des Motorblocks angezeigt werden. Dieser Defekt erfordert eine sofortige Beseitigung, da er mit schwerwiegenden Folgen bis hin zum "Keil" des Motors oder Wasserschlags verbunden ist.

Störungen im Motorölsystem

Ein weiterer Hauptgrund für den erhöhten Ölverbrauch ist der Verschleiß der Innenteile des Motors, die für den reibungslosen Betrieb des Ölsystems verantwortlich sind.

Das weltweit erste Motorenöl wurde 1873 vom amerikanischen Arzt John Ellis patentiert.

Der häufigste Grund für eine signifikante Erhöhung des Durchflusses im Zusammenhang mit dem Betrieb innerer Motorteile ist eine Leckage durch die Ventilschaftdichtungen der Motorventile. Diese Wellendichtringe sind im Motorbetrieb ständig hohen Temperaturen ausgesetzt, wodurch sie ihre Elastizität und ihre Dichteigenschaften verlieren. Das Auftreten einer solchen Fehlfunktion geht mit einem deutlichen Anstieg des Ölverbrauchs und einer Zunahme der ausgestoßenen Rauchmenge einher. Der Austausch der Ventilschaftdichtungen ist in einer solchen Situation fast unvermeidlich.

Ölabstreifringe sind ein weiteres wichtiges Element des Ölsystems. Da die Ölabstreifringe in Bereichen mit hohem Anpressdruck arbeiten, ist ihr Verschleiß unvermeidlich und prinzipbedingt. Außerdem können die Ringe überhitzt oder verkokt werden, was ebenfalls zu einem erhöhten Ölverbrauch für Abfälle beiträgt, und beim Verkoken kommen eine Verdichtungsabnahme und ein instabiler Motorbetrieb hinzu.

Erhöhter Zylinderverschleiß oder -verzug ist der schwerwiegendste Grund für einen erheblichen Anstieg des Motorölverbrauchs und erfordert umfangreiche Reparaturen mit Austausch von Kolben, Ringen und Blockbohrung.

Bemerkenswert ist auch, dass ein erhöhter Ölverbrauch nicht nur durch rein technische Gründe im Zusammenhang mit Motorstörungen, sondern auch durch ungünstige Betriebsbedingungen verursacht werden kann. Aggressives Fahren mit unerschwinglichen Geschwindigkeiten führt immer dazu, dass der Motor beginnt, Öl zu "fressen". Daher haben alle erfahrenen Fans von "Gas" immer eine Dose Öl im Kofferraum.

Empfohlen: