So überprüfen Sie Einen Generator An Einem VAZ 2114

Inhaltsverzeichnis:

So überprüfen Sie Einen Generator An Einem VAZ 2114
So überprüfen Sie Einen Generator An Einem VAZ 2114

Video: So überprüfen Sie Einen Generator An Einem VAZ 2114

Video: So überprüfen Sie Einen Generator An Einem VAZ 2114
Video: НЕТ зарядки от генератора ваз 2114 2024, Juni
Anonim

Probleme mit dem Generator des VAZ-2114 sind äußerst selten. Der Generator ist ein einfacher und zuverlässiger Mechanismus, aber wenn es zu einer Panne kommt, ist er oft der häufigste. Entweder ist der Riemen schlecht gespannt, der Relaisregler ist durchgebrannt oder die Bürsten sind einfach abgenutzt.

So überprüfen Sie einen Generator an einem VAZ 2114
So überprüfen Sie einen Generator an einem VAZ 2114

Es ist notwendig

  • - ein Satz Schlüssel und Schraubendreher;
  • - Multimeter;
  • - Lampe 12 Volt 3 Watt;
  • - Anschlussdrähte;
  • - Netzteil mit Spannungsregelung.

Anleitung

Schritt 1

Prüfen Sie, ob die Warnleuchte am Armaturenbrett leuchtet. Wenn sie nicht aufleuchtet und die Spannung im Bordnetz sehr niedrig ist, liegt höchstwahrscheinlich eine Unterbrechung im Stromversorgungskreis der Kontrollleuchte vor oder der Glühfaden ist einfach durchgebrannt. Lampe ersetzen und Verkabelung, Lötstellen, Widerstand prüfen. Wenn die Lampe jedoch bei voller Hitze brennt, überprüfen Sie den Antriebsriemen des Generators. Unvollständiges Glühen der Lampe zeigt an, dass der Riemen nicht ausreichend gespannt ist. Wenn die Lampe ständig bei voller Hitze brennt, ist der Riemen gerissen. Dies ist der häufigste Ausfall, nach dem nur der Relaisregler ausfällt.

Schritt 2

Überprüfen Sie den Zustand des Riemens und des Generatorrotors, wenn die Riemenspannung normal ist und die Lampe bei voller Hitze leuchtet. Entfernen Sie den Riemen, überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen. Risse und Schnitte sind ein Grund, den Riemen auszutauschen. Überprüfen Sie auch die Antriebsriemenscheiben, da diese ebenfalls verschleißen können, wodurch die Bewegung nicht vollständig übertragen wird. Drehen Sie den Rotor des Generators von Hand, er sollte sich ohne das geringste Verklemmen und Spiel drehen. Bei Rundlauf oder Blockierung müssen Sie den Generator zerlegen und die Lager wechseln.

Schritt 3

Überprüfen Sie die Funktion des Reglerrelais, indem Sie ein spannungsgeregeltes Netzteil und eine Prüflampe daran anschließen. Der Reglerkörper wird mit der Minus-Stromversorgung versorgt, und an seinem Anschluss muss ein Plus angelegt werden. Die Kontrollleuchte muss für eine Spannung von 12 Volt ausgelegt sein, ihre Leistung darf 3 Watt nicht überschreiten. Sie müssen die Lampe zwischen den Bürsten einschalten. Wenn 12 Volt an den Spannungsregler angelegt werden, sollte das Licht bei voller Hitze leuchten. Erhöhen Sie nun die Spannung auf 16-17 Volt. Danach sollte die Lampe ausgehen. Dies bedeutet, dass der Relais-Regler in Ordnung ist. Wenn die Bürsten stark abgenutzt sind, müssen Sie natürlich den Spannungsregler austauschen.

Schritt 4

Überprüfen Sie den Zustand der Rotorwicklung und der Schleifringe. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand der Wicklung zu messen. Es sollten 4,5 Ohm sein. Wenn kein Widerstand vorhanden ist, liegt eine Unterbrechung in der Wicklung vor. Wenn es vom erforderlichen abweicht, liegt höchstwahrscheinlich ein Windungskurzschluss in der Rotorwicklung vor. In jedem dieser Fälle wäre der Austausch der Rotorwicklung die ideale Lösung. Wenn es die Möglichkeit gibt, es zurückzuspulen, können Sie dies tun.

Schritt 5

Rufen Sie die Halbleiterdioden, die sich in der Gleichrichtereinheit befinden, mit einem Tester auf. Dioden leiten Strom in eine Richtung, daher müssen Sie die Messleitungen des Multimeters an die Anschlüsse der Diode anschließen. Wir haben das Quietschen des Testers gehört, die Sonden vertauscht, es sollte kein Quietschen sein. Wenn in beiden Positionen ein Quietschen auftritt oder nicht in beiden Positionen, ist ein Diodendurchschlag aufgetreten. Es ist notwendig, das defekte Element oder die gesamte Einheit vollständig zu ersetzen.

Empfohlen: