Viele Autofahrer wundern sich über das Thema Verbrauchsreduzierung aufgrund der stetig steigenden Benzinpreise. Es gibt mehrere Aspekte, die ein Fahrer wissen muss, wenn er Kraftstoff sparen möchte.

Anleitung
Schritt 1
Überprüfen Sie den Zustand des Fahrzeugs. Der falsche Betrieb einiger Teile der Maschine (z. B. elektronisches Motormanagementsystem, Motoreinspritzung, Automatikgetriebe, Thermostate usw.) hat erhebliche Auswirkungen auf den Benzinverbrauch. Eine rechtzeitige Diagnose ist ein Garant nicht nur für die Vermeidung von unnötigem Kraftstoffverbrauch, sondern auch für die Sicherheit.
Schritt 2
Verwenden Sie Reifen, die der Jahreszeit sowie der Größe und Art des Automatikgetriebes Ihres Autos entsprechen. Stellen Sie sicher, dass der Druck nicht abfällt und halten Sie einen Wert von 2 atm ein. Wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughersteller, um Reifenempfehlungen zu erhalten.
Schritt 3
Überlasten Sie den Generator nicht mit strombetriebenen Geräten und missbrauchen Sie die Klimaanlage nicht. Zum Beispiel kosten die mitgelieferten Scheinwerfer für alle 100 km 0,1 der Gesamtmenge an Kraftstoff. Öffnen Sie auch nicht unnötig die Autofenster, da das Auto dem entgegenkommenden Luftstrom zusätzlichen Widerstand überwinden muss.
Schritt 4
Kaufen Sie ein nicht schweres Fahrzeug und überladen Sie es nicht. Der Anhänger und der Dachträger tragen ebenfalls zum Benzinverbrauch bei. Bei Überschreitung der zulässigen Beladung kann der Mehrverbrauch an Kraftstoff bis zu 20 % ansteigen.
Schritt 5
Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftfilter. Wenn es verstopft ist, ändern Sie es. Denken Sie daran, dass der Filter bei Fahrzeugen mit installierter LPG-Ausrüstung häufiger verstopft.
Schritt 6
Versuchen Sie, während der gesamten Fahrt möglichst die gleiche Geschwindigkeit beizubehalten oder, wenn möglich, eine Geschwindigkeit von 80-90 km / h einzuhalten. Dies ist die wirtschaftlichste Option beim Fahren. Ständiges Schalten und wechselnde Geschwindigkeiten führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Schritt 7
Wenn Sie in einen kleinen Stau geraten mussten, schalten Sie die Zündung nicht aus, sonst verbraucht die Neuwagenfabrik mehr Kraftstoff, als bei ausgeschaltetem Motor eingespart werden kann. Den Motor nicht lange warmlaufen lassen - er darf schon losfahren, wenn sich der Pfeil der Temperaturanzeige bewegt hat.