So Schützen Sie Die Karosserie Vor Korrosion

Inhaltsverzeichnis:

So Schützen Sie Die Karosserie Vor Korrosion
So Schützen Sie Die Karosserie Vor Korrosion

Video: So Schützen Sie Die Karosserie Vor Korrosion

Video: So Schützen Sie Die Karosserie Vor Korrosion
Video: Schutz von Metallen vor Korrosion 2024, Juni
Anonim

Die Karosserie ist der Hauptteil, das „Skelett“des Autos. Es ist wichtig, die Karosserie vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen. Beim ersten ist alles ganz klar, beim zweiten ist es seit vielen Jahren umstritten.

So schützen Sie die Karosserie vor Korrosion
So schützen Sie die Karosserie vor Korrosion

Ursachen und Orte der Korrosion

Der Korrosionsprozess selbst ist recht einfach. Dies ist die Oxidation von Metall, wenn es Luft und Wasser ausgesetzt wird. Am korrosionsanfälligsten sind demnach diejenigen Teile des Autos, die gleichzeitig mit diesen beiden Stoffen in Berührung kommen.

Eine kurze Liste der am stärksten korrodierten Karosserieteile.

  • Radkästen;
  • Teile des Bodens, die sich unmittelbar hinter den Rädern befinden;
  • Sparren.
  • der innere Teil der Schwelle;
  • Regale;
  • innerer unterer Teil der Tür;
  • Radkästen.
  • metall, das sich hinter der Dichtung von Türen, Kofferraum, Motorhaube befindet;
  • Dachrinnen;
  • der untere Teil der Tür;
  • versteckte Hohlräume im Kofferraumboden, Salon;
  • die Vorderseite der Haube.

Rost kann auch auf beschädigtem Lack (Späne) auftreten.

Methoden zum Verhindern von Rost an einem Auto

Jedes Teil des Autos hat seine eigene Korrosionsschutzbehandlung.

Der Hauptteil des Autos ist in einer bestimmten Farbe lackiert, die den Hauptteil der Metallprodukte vor Korrosion schützen soll. Für die korrekte Funktion dieser Korrosionsschutzbeschichtung ist es notwendig, sie so gut wie möglich vor Beschädigungen zu schützen. Sollte der Lack dennoch beschädigt sein, muss der Chip mit einem speziellen Restaurierungsstift überstrichen werden. Bei schwerwiegenden Schäden (Unfall) ist eine komplette Neulackierung des Teils erforderlich.

Es gibt Stellen, an denen Farbe einfach nicht dazu beiträgt, die Integrität der Karosserie zu erhalten, oder es gibt Stellen, die einfach nicht lackiert werden können. Solche Orte werden zusätzlich bearbeitet.

Der Boden des Autos wird mit einer Substanz namens Mastix behandelt. Es besteht aus einer Mischung aus Harz und Bitumen. Manchmal werden Korrosionsinhibitoren und Farbstoffe sowie einige andere Substanzen nach Ermessen des Herstellers hinzugefügt. Eine solche Schicht kann mit einem Pinsel oder Spachtel aufgetragen werden, meistens wird jedoch die Methode zum Auftragen der Schicht mit einer Spritzpistole verwendet. Sie können eine solche Lösung auch in Dosen kaufen.

Der Innenraum des Autos ist unlackiert und erfordert eine zusätzliche Korrosionsschutzbehandlung. Zur Behandlung solcher Hohlräume wird ein flüssiger Korrosionsschutz verwendet, der im Volksmund "Movil" genannt wird. An bestimmten Stellen (sie werden vom Autohersteller angegeben) werden Löcher gebohrt und mit einer speziellen Spritzpistole mit einem flexiblen Schlauch und einem Spray am Ende in die inneren Hohlräume des Autos aufgetragen. Der Einfachheit halber können Sie eine Mini-Kamera verwenden. Nach dem Eingriff werden die Löcher mit speziellen Gummikappen verschlossen, die in Autohäusern verkauft werden.

Was tun, wenn Korrosion bereits begonnen hat

Wenn an einigen Stellen bereits Korrosion begonnen hat, ist es am besten, diese zu entfernen und eine neue Korrosionsschutzschicht aufzutragen. Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher, einen flachen Schraubendreher oder ein anderes scharfes Werkzeug, um die Korrosionsschutzbeschichtung an der Roststelle und in deren Nähe zu entfernen. Als nächstes müssen Sie mit Sandpapier den Rost entfernen, um Metall zu reinigen. Zum Beschleunigen können Sie einen Winkelschleifer oder eine Bohrmaschine mit entsprechendem Aufsatz verwenden. Tragen Sie danach einen Rostumwandler auf diese Oberfläche auf und warten Sie 2-3 Stunden. Anschließend mit Wasser abspülen, Oberfläche entfetten und eine neue Korrosionsschutzschicht (Farbe oder Mastix) auftragen.

Empfohlen: