So Isolieren Sie Einen Autokühler

Inhaltsverzeichnis:

So Isolieren Sie Einen Autokühler
So Isolieren Sie Einen Autokühler

Video: So Isolieren Sie Einen Autokühler

Video: So Isolieren Sie Einen Autokühler
Video: Mercedes S-Klasse - Wärmetauscher UNDICHT ! Mal eben durch die Hölle und zurück ... #AUTOFÜRBABA 2024, Juni
Anonim

In der Wintersaison profitieren Autobesitzer, weil sie beim Warten auf öffentliche Verkehrsmittel nicht an Haltestellen frieren müssen. Bei sehr niedrigen Temperaturen braucht der Motor jedoch lange zum Aufwärmen und kühlt sehr schnell wieder ab. Daher muss der Heizkörper vor dem Einsetzen der Winterkälte isoliert werden.

So isolieren Sie einen Autokühler
So isolieren Sie einen Autokühler

Notwendig

Schwarzer Filz, Schere, Messer, Wärmedämmplatte, Baufön, Spezialrolle

Anweisungen

Schritt 1

Kleben Sie die Innenseite der Haube mit Isolierfolien ab. Sie können auch eine Schicht zur Schwingungsisolierung anbringen. Dadurch wird die Hörbarkeit des laufenden Motors verringert. Entfernen Sie dazu die Haube von den Scharnieren, indem Sie die Kontrollmuttern auf jeder Seite lösen. Die Demontage erfolgt am besten gemeinsam. Legen Sie die Haube oben auf einen Tisch.

Schritt 2

Waschen Sie es gründlich und entfetten Sie es. Trocknen lassen. Markieren Sie die Dämmplatten. Schneiden Sie entlang der Linien. Jetzt die Schutzschicht von den Laken entfernen und auf die Haube kleben, mit einem Baufön erhitzen und mit einer speziellen Rolle gleichmäßig rollen. Die vom Motor abgestrahlte Wärme wird nun länger im Motorraum gehalten.

Schritt 3

Decken Sie die Öffnungen vor dem Kühler des Autos mit etwas ab. Verwenden Sie hierfür niemals Karton! Es bröckelt und wird mit der Zeit durchnässt. Gelangen Kartonpartikel in den Kühler, wird das Fahrzeug beschädigt. Am besten den Kühlergrill ausbauen und von innen isolieren. Verwenden Sie dazu Filz. Es ist günstig und hält warm. Denken Sie auch an die Ästhetik Ihres Fahrzeugs. Filz am besten schwarz kaufen, damit er von außen nicht so auffällt. Verstärken Sie es mit dünnem Draht. Bauen Sie den Kühler wieder ein.

Schritt 4

Installieren Sie einen zusätzlichen Kühler vor dem regulären. Es wird die Luft zusätzlich aufheizen, bevor sie in den Hauptkühler eintritt. Heizkörper müssen parallel geschaltet werden. Installieren Sie auch einen zusätzlichen Thermostat in einer der Düsen. Dadurch kann dem Kühler Luft mit einer höheren Temperatur zugeführt werden.

Schritt 5

Holen Sie sich ein spezielles Frostschutzmittel für den Winter. die die Wärme besser und länger speichert. Es besteht ein Irrglaube, dass der Heizkörper, wenn er nicht gereinigt wird, die Wärme besser speichert. Es ist nicht so! Wenn der Kühler verstopft ist, wird die Zirkulation unterbrochen und früher oder später wird er nicht mehr funktionieren und der Motor brennt durch übermäßige Hitze aus.

Empfohlen: