Leuchtdioden erfordern eine Reihe von Verdrahtungsregeln bezüglich Polarität, Strombegrenzung und Überspannungsschutz. Die Nichtbeachtung dieser Regeln führt zum vorzeitigen, wenn nicht zum sofortigen Ausfall von Geräten.
Anweisungen
Schritt 1
Schalten Sie LEDs immer nur in gerader Polarität ein. Einige von ihnen versagen sogar, wenn eine relativ kleine Sperrspannung angelegt wird. Es gibt jedoch solche LEDs, die in der Lage sind, beim Anlegen einer Sperrspannung die Eigenschaften einer Zenerdiode aufzuweisen (nicht zu verwechseln mit den Eigenschaften eines Stabilisators, die sie beim Anlegen einer Flussspannung aufweisen).
Schritt 2
Überschreiten Sie nicht den Durchlassstrom der LED. Wenn Sie es nicht wissen, verwenden Sie eine einfache Regel: Lassen Sie einen Strom von nicht mehr als 3 mA durch eine SMD-LED, nicht mehr als 10 mA durch eine normale Anzeige-LED und nicht mehr als 20 mA durch eine leuchtende LED.
Schritt 3
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des Strombegrenzungswiderstands für eine LED den Spannungsabfall an der LED. Bei einer Infrarot-LED sind es 1,4 V, bei Rot 1, 7, bei Gelb oder Grün etwa 2, bei Blau, Blau-Grün, Violett und Weiß etwa 3, 5. Ziehen Sie diesen Abfall von der Spannung von. ab die Stromversorgung, und Sie erhalten den Spannungsabfall am Widerstand selbst. Weiterhin erfolgt die Berechnung ihres Wertes in Abhängigkeit vom gewünschten Strom durch die Diode, geleitet von der üblichen Formel des Ohmschen Gesetzes: R = U / I.
Schritt 4
Wenn mehrere LEDs in Reihe geschaltet sind, addieren Sie die Werte der darauf anfallenden Spannungen zusammen. Nur LEDs in Reihe schalten, die für den gleichen Strom ausgelegt sind, oder besser - im Allgemeinen vom gleichen Typ.
Schritt 5
Nur LEDs mit gleichem Spannungsabfall parallel schalten. In allen anderen Fällen setzen Sie auf jede der LEDs einen separaten Widerstand.
Schritt 6
Um die LEDs in diesen Stromkreisen vor Spannungsstößen zu schützen, schalten Sie nach Möglichkeit jeweils eine 6-V-Zenerdiode in umgekehrter Polarität parallel. Eine solche Zenerdiode schützt die Diode vor Spannungsstößen jeglicher Polarität und gleichzeitig Zeit wird es nicht umgangen, was bedeutet, dass es seinen normalen Betrieb überhaupt nicht stört.