So Funktioniert Der Akku

Inhaltsverzeichnis:

So Funktioniert Der Akku
So Funktioniert Der Akku

Video: So Funktioniert Der Akku

Video: So Funktioniert Der Akku
Video: Wie funktioniert eine Batterie? 2024, Juni
Anonim

Eine Autobatterie besteht aus mehreren Paketen von Elektrodenplatten, die in einem einzigen Gehäuse montiert sind. Jedes Paket enthält nacheinander angeordnete Platten unterschiedlicher Ladung, zwischen denen Separatoren mit Elektrolyt angeordnet sind. Die positiven und negativen Platten sind mit entsprechenden Kollektoren mit Klemmen zum Anschluss an das Bordnetz des Fahrzeugs verbunden.

Autobatterien haben ein stoßfestes versiegeltes Gehäuse
Autobatterien haben ein stoßfestes versiegeltes Gehäuse

Als Energiequelle in modernen Autos werden wiederaufladbare Batterien verwendet, die das Zündsystem, die Außen- und Innenbeleuchtung sowie eine Reihe anderer Systeme und Geräte, die standardmäßig oder optional in einem Auto installiert sind, mit Strom versorgen. Strukturell besteht der Akkumulator aus separaten Speicherelementen, die in einem einzigen geschlossenen Gehäuse untergebracht sind.

Körper Struktur

Das Autobatteriefach besteht aus Polypropylen und besteht aus einem Boden und einem Deckel. Die Abdeckung wird mit speziellen Clips befestigt. Am Gehäusedeckel befinden sich Sicherheitsventile zum Ablassen von Gasen, die durch chemische Reaktionen in Notsituationen entstehen können. Eine Notentlastung von Gas ist notwendig, um den Druck im Inneren des Gehäuses auszugleichen, damit die Batterie nicht explodiert.

Zusammensetzung und Aufbau des Elektrodenpakets

Der Innenraum des Gehäuses ist in separate Zellen unterteilt, von denen jede ein Paket von Metallplatten enthält, die je nach Polarität der Ladung wechseln. Bei modernen Batterien bestehen die Platten aus dünner Folie.

Positiv geladene Platten stehen in Kontakt mit negativ geladenen, und die Gesamtfläche der Kontaktfläche bestimmt die maximale Kapazität des Akkus. Je nach Material der Platten und deren Beschichtungen werden Blei, Nickel-Cadmium, Lithium-Polymer und andere Arten von Autobatterien unterschieden. Die meisten modernen Automodelle verwenden Lithium-Ionen-Batterien.

Die Kontaktplatten sind durch Separatoren voneinander getrennt, deren Hohlräume ein Reagenz auf Basis von Alkalien oder Säuren enthalten. Jedes zwischen ihnen angeordnete Paket von Platten und Trennelementen wird mit einem Band festgezogen, das ihre gegenseitigen Bewegungen während der Fahrt verhindert.

Stromsammelgerät

Mit den entsprechenden Stromkollektoren verbundene Anschlussdrähte werden an die positiv und negativ geladenen Platten gelötet. Die Klemmen sind mit den Stromabnehmern verbunden, mit deren Hilfe die Batterie an das Bordnetz des Autos oder an ein Ladegerät angeschlossen wird.

Einige Modelle von Autobatterien sind möglicherweise mit einem eingebauten Wechselrichter ausgestattet, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der für den Betrieb einiger Autosysteme verwendet wird.

Empfohlen: