Was Bedeutet "2 + 2" In Einem Autonamen?

Was Bedeutet "2 + 2" In Einem Autonamen?
Was Bedeutet "2 + 2" In Einem Autonamen?

Video: Was Bedeutet "2 + 2" In Einem Autonamen?

Video: Was Bedeutet
Video: Feuerstein-Mobil Nachbau beim TÜV 1/2 - Abenteuer Auto 2024, Juni
Anonim

In der Automobilklassifikation bedeutet „2+2“eine Anordnung mit zwei Vordersitzen (für Fahrer und Beifahrer) und zwei kleinen Rücksitzen für Kinder oder seltene Mitreisende.

Was bedeutet "2 + 2" in einem Autonamen?
Was bedeutet "2 + 2" in einem Autonamen?

Autos mit einer „2+2“-Aufteilung haben nur zwei Rücksitze, im Gegensatz zur üblicheren Aufteilung mit Sitzplätzen für drei Passagiere. Der Grund dafür liegt in dem für Sportwagen charakteristischen niedrigen Dach, breiten Radhäusern und dem breiten Mitteltunnel, durch den das Getriebe aufgrund des Frontmotors und des Hinterradantriebs führt.

Der letztere Grund ist am relevantesten, da der dritte Passagier in der Mitte äußerst unbequem wäre. Auch die Beinfreiheit für die Fondpassagiere mangelt, insbesondere wenn es sich um ein Cabriolet handelt, da im Fond viel Platz für das Umklappen des Verdecks reserviert ist.

Eine offizielle Definition der „2+2“-Aufteilung gibt es nicht, aber es ist allgemein anerkannt, dass solche Autos notwendigerweise nur für zwei statt für drei Passagiere hinten sitzen müssen und in der Regel auch für zweitens, ein sportlicherer Charakter als bei gewöhnlichen Autos (oder zumindest das Aussehen) und der Karosserietyp "Coupé" mit zwei Türen.

Viele Cabrios, Targas und Schrägheckmodelle entsprechen dieser Definition, werden aber selten als "2+2" betrachtet. Einige Autos wurden speziell als "2 + 2" vermarktet, normalerweise um sie von zweisitzigen offenen Versionen derselben Modelle zu unterscheiden. Die bekanntesten Beispiele sind das klassische Jaguar E-Type Coupé 2+2, Lotus Elan 2+2, Nissan 300ZX 2+2, Chevrolet Monza 2+2, 1965-66 Mustang 2+2 und einige Pontiac-Modelle.

Empfohlen: