Der Einspritzmotor Muss Aufgewärmt Werden

Der Einspritzmotor Muss Aufgewärmt Werden
Der Einspritzmotor Muss Aufgewärmt Werden

Video: Der Einspritzmotor Muss Aufgewärmt Werden

Video: Der Einspritzmotor Muss Aufgewärmt Werden
Video: ☀️in 20 min. mobilisiert und aufgewärmt für den Tag | ohne Geräte, im Stehen 2024, Juli
Anonim

Unter Autofahrern wird oft darüber diskutiert, ob ein Warmlaufen des Einspritzmotors notwendig ist. Im Ausland beispielsweise beginnen einige Fahrer mit kaltem Motor zu fahren. Dies ist vor allem auf Umweltbedenken zurückzuführen. Wenn Sie sich jedoch mit dem Wesen des Problems befassen, können Sie verstehen, dass es erforderlich ist, den Motor aufzuwärmen, jedoch für kurze Zeit.

Der Einspritzmotor muss aufgewärmt werden
Der Einspritzmotor muss aufgewärmt werden

Die herkömmliche Meinung, dass Einspritzmotoren nicht aufgewärmt werden müssen, ist völlig falsch. In allem, was Sie wissen müssen, wann Sie aufhören müssen. Wer sich mit kaltem Motor in Bewegung setzt, kann das Zylinder-Kolben-System schnell ruinieren. Daher wird in der kalten Jahreszeit empfohlen, den Motor mindestens 1-2 Minuten lang aufzuwärmen. In diesem Fall lohnt es sich, auf den reibungslosen Betrieb des Motors zu achten. Der Umsatz sollte minimal und stabil sein. Wenn es nicht funktioniert, stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein. Drücken Sie auf keinen Fall "das Gas auf den Boden", sonst müssen Sie den Motor generalüberholen. Beim Betrieb bei niedrigen Temperaturen sowohl des Vergasers als auch des Einspritzmotors steigt der Verschleiß der Teile der Kolbengruppe stark an. Dies ist auf die schlechte Verdampfung des Kraftstoffs zurückzuführen. Auch korrosiver Verschleiß wird beschleunigt. Dies wiederum liegt daran, dass die Kühlmitteltemperatur unter 60 Grad Celsius liegt. Dies führt zur Bildung von Kondenswasser. In Verbrennungsprodukten enthaltener Wasserdampf und schwefelhaltige Gase führen zur Bildung eines Elektrolytfilms. Außerdem gelangt Kondenswasser in das Öl, was zur Bildung von klebrigen Ablagerungen führt, die die Kanäle und Ölfilter verstopfen. Die negative Temperatur des laufenden Einspritzmotors reduziert auch dessen Leistung. Dies geschieht aufgrund der unvollständigen Verbrennung von Benzin. Die Viskosität des Öls steigt, wodurch die Kosten für die Nutzleistung steigen, die die Reibungskräfte der Kolben überwindet. All diese Faktoren stehen in direktem Zusammenhang mit der Qualität des Schmiermittels. Wenn Sie möchten, dass Ihr Motor möglichst lange läuft, dann sparen Sie am besten nicht, für einen Einspritzmotor eignet sich am besten synthetisches Öl. Es hat eine ziemlich hohe Fließfähigkeit sowie Durchschlagskraft. Diese Eigenschaften lassen die Ablagerungen, die sich auf den Innenflächen des Motors bilden, abplatzen. Leider hat Mineralöl nicht die gleiche Fähigkeit. Wenn die Kraftstoff-Luft-Gemisch-Korrektur im Einspritzmotor einwandfrei funktioniert und mit synthetischem Öl gefüllt ist, kann das Warmlaufen des Motors im Leerlauf im Sommer nur wenige Sekunden und im Winter bis zu zwei Minuten dauern. Der Motor muss nur auf Betriebstemperatur aufgewärmt werden, bis der Sauerstoffsensor aufgewärmt ist und der Öldruck im System wieder normal ist.

Empfohlen: