Wann Ist Überholen Erlaubt

Wann Ist Überholen Erlaubt
Wann Ist Überholen Erlaubt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Überholen ist eines der gefährlichsten Manöver auf der Straße. Der Fahrer braucht Erfahrung, um ihn kompetent auszuführen. Aber zunächst muss er wissen, wann Überholen laut Regeln erlaubt ist und wann nicht. Welche Markierungen sollten dafür auf der Straße stehen? Welche Zeichen verbieten das Überholen? Was sind die notwendigen Bedingungen für die sichere Durchführung dieses Manövers?

https://www.freeimages.com/photo/563263
https://www.freeimages.com/photo/563263

Anleitung

Schritt 1

Es muss zwischen Überholen und Vorrücken unterschieden werden. Selbst erfahrene Fahrer verwechseln diese beiden Konzepte. Beim Überholen überholen Sie nicht nur ein anderes Auto, sondern fahren dafür auch auf die Gegenfahrbahn. Wenn Sie auf die linke Spur einordnen und schneller werden, um dem Auto zu Ihrer Rechten voraus zu sein, überholen Sie nicht im wahrsten Sinne des Wortes. Sie machen nur einen Spurwechsel im Voraus. Es ist notwendig, zwischen diesen beiden Manövern (Überholen und Vorrücken) zu unterscheiden, da die Überholverbotsschilder es Ihnen ermöglichen, anderen Fahrzeugen voraus zu sein.

Schritt 2

Beim Überholen sollten Sie zunächst auf die Markierungen achten. Ein- oder zweifach durchgehende Markierungen zwischen entgegenkommenden Verkehrsströmen verhindern das Überholen. Aber wenn die Leine gebrochen ist oder ganz fehlt, können Sie dieses Manöver sicher durchführen.

Schritt 3

Sie können andere Autos nur überholen, wenn Sie auf einer zweispurigen Straße fahren, d. h. mit einer Spur für jede Fahrtrichtung. Das Befahren der Gegenfahrbahn zum Überholen aus der zweiten Reihe ist strengstens untersagt, auch wenn keine durchgehende Fahrbahnmarkierung vorhanden ist. Dies ist ein ziemlich häufiger Verstoß gegen die Regeln moderner Autofahrer.

Schritt 4

Sie dürfen andere Fahrzeuge nicht überholen, wenn am Straßenrand ein Überholverbotsschild (3.20) angebracht ist. Es spielt für Sie keine Rolle, ob Sie ein Motorrad ohne Beiwagen, Pferdewagen oder Moped überholen. Sie können die aufgeführten Fahrzeuge auch dann überholen, wenn ein Verbotsschild vorhanden ist. Aber zuerst müssen Sie auf die Straßenmarkierungen achten. Das Vorhandensein einer solchen in Form einer doppelten oder einfachen durchgezogenen Linie verbietet Ihnen jegliches Überholen. Wenn es jedoch intermittierend ist, können Sie ein Motorrad oder eine Kutsche sicher überholen, auch wenn ein Verbotsschild vorhanden ist.

Bild
Bild

Schritt 5

Wenn Sie einen Lkw mit einer Masse von mehr als 3,5 Tonnen fahren, kann Ihnen mit dem Schild 3, 22 ein weiteres Überholverbot erteilt werden. Es verbietet Ihnen das Überholen. Pkw-Fahrer dürfen dieses Schild nicht anschauen, es gilt nicht für sie. Beide Überholverbotsschilder gelten bis zur nächsten Kreuzung bzw. bis zu einem Schild, das dieses Verbot aufhebt.

Bild
Bild

Schritt 6

Und so: Sie haben gesehen, dass die Markierungen und Schilder das Überholen erlauben. Ihre nächste Aktion besteht darin, zu beurteilen, ob sich entgegenkommende Autos auf der Straße befinden und wie weit sie von Ihnen entfernt sind. Sie können überholen, wenn die Gegenfahrbahn in einem solchen Abstand frei ist, dass Sie dem vorausfahrenden Auto vorausfahren und auf Ihre Spur zurückkehren können, ohne jemanden zu stören. Sie sollten nicht nur die Entfernung selbst berücksichtigen, sondern auch die Fähigkeiten Ihres Fahrzeugs und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einem bestimmten Straßenabschnitt. Ein leistungsstarkes Auto braucht viel weniger Zeit zum Überholen als beispielsweise ein schwerer Diesel-Kleinbus. Daher wird der zum Überholen ausreichende Abstand zu entgegenkommenden Autos bei diesen Autos völlig anders sein.

Schritt 7

Bevor Sie mit dem Überholen beginnen, sollten Sie unbedingt die Sichtbarkeit der Straße vor Ihnen beurteilen. Wenn Sie sich dem Gipfel des Berges nähern, fahren Sie nicht auf die Gegenfahrbahn. In dieser Situation werden Sie das Auto einfach nicht rechtzeitig auf sich zukommen sehen. Aus dem gleichen Grund können Sie auch nicht in der Nähe von scharfen Kurven überholen.

Schritt 8

Es gibt noch einige andere Beschränkungen, die Sie am Überholen hindern. Wenn Sie in den Spiegeln sehen, dass Sie bereits überholt werden, können Sie nicht überholen. Darüber hinaus ist der Beginn des Überholens die Einbeziehung des linken Blinkers. Wenn also der Blinker am Auto hinter Ihnen bereits blinkt, hat dieser Fahrer Sie bereits überholt. Dementsprechend dürfen Sie nicht eingreifen. Die Regeln weisen Sie an, nicht nur nicht einzugreifen, sondern sich in diesem Fall auch mit konstanter oder geringerer Geschwindigkeit zu bewegen. Dieselbe Überholbeschränkung gilt für Sie, wenn der Vordermann den linken Blinker gesetzt hat. Es ist Ihnen durch die Regeln verboten, ein Auto zu überholen, das bereits dieses Manöver macht. Auch wenn der Fahrer vor Ihnen nicht überholt, sondern nur das Hindernis umfährt, können Sie ihn auch nicht überholen.

Schritt 9

Beim Überholen an Kreuzungen können Sie überholen, wenn es keine Ampel gibt. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch nur entlang der Hauptstraße bewegen. Auch wenn es keine Ampel gibt, dürfen Sie auf einer Nebenstraße oder einer gleichwertigen Straße niemanden überholen. Wenn die Kreuzung mit einer Ampel ausgestattet ist, dürfen Sie auf keinen Fall überholen.

Schritt 10

Derzeit (2014) verbieten die Regeln das Überholen auf Fußgängerüberwegen nicht, wenn sich keine Personen darauf befinden. Wenn sich Fußgänger entlang der Kreuzung bewegen, müssen Sie sie natürlich passieren lassen, dann kann von einem Überholen nicht die Rede sein. Aber Vorsicht: Die Verkehrspolizei hat mögliche Änderungen zu diesem Punkt besprochen, daher sollten Sie die aktualisierten Verkehrsregeln beachten. Bei jeder Neuauflage des Reglements kann es zu Änderungen beim relativen Überholen kommen. Jeder, selbst der erfahrenste Fahrer, muss sein Wissen über die Regeln regelmäßig auffrischen und deren Änderungen überwachen.

Empfohlen: