So Verdünnen Sie Dieselkraftstoff

Inhaltsverzeichnis:

So Verdünnen Sie Dieselkraftstoff
So Verdünnen Sie Dieselkraftstoff

Video: So Verdünnen Sie Dieselkraftstoff

Video: So Verdünnen Sie Dieselkraftstoff
Video: OME: Synthetischer Kraftstoff als Klimaretter? | Abendschau | BR24 2024, Juni
Anonim

Mit Beginn der kalten Jahreszeit stehen die Besitzer und Fahrer vor der Frage: Wie und wie man Dieselkraftstoff verdünnt, damit er bei starkem Frost nicht plötzlich gefriert. Bei einer Temperatur von -30 Grad gefriert also nur arktischer Dieselkraftstoff, der nicht oft verkauft wird, nicht.

Wie man Dieselkraftstoff verdünnt
Wie man Dieselkraftstoff verdünnt

Anleitung

Schritt 1

Benzin.

Da Benzin weit verbreitet ist, wird Dieselkraftstoff oft damit verdünnt. Es ist zu beachten, dass sich so verdünnter Dieselkraftstoff negativ auf die Lebensdauer der Zylinder-Kolben-Gruppe auswirkt. Dieselkraftstoff selbst übernimmt Schmierfunktionen für die Teile der Kraftstoffpumpe und der Einspritzdüsen. Die Verdünnung mit Benzin beeinträchtigt die Schmiereigenschaften von Dieselkraftstoff. Empfohlenes Verhältnis von 25 % Benzin zum Gesamtvolumen des zu verdünnenden Kraftstoffs. Benzin sollte mit einer Oktanzahl von 76 oder 82 verwendet werden.

Schritt 2

Kerosin.

Mit Kerosin verdünnter Dieselkraftstoff verbessert die Anti-Helium-Eigenschaften von Dieselkraftstoff und beeinträchtigt die Lebensdauer des Diesels fast nicht. Viele Anti-Helium-Dieseladditive basieren auf Kerosin. Das Verdünnen von Dieselkraftstoff mit Kerosin ist im Hohen Norden üblich. Kerosin wird in einer Menge von 10-20% des Gesamtvolumens des zu verdünnenden Kraftstoffs hinzugefügt, damit der Dieselkraftstoff nicht bis zu Temperaturen von -40 Grad gefriert. Die Praxis hat gezeigt, dass auch ein längerer Betrieb des Motors mit diesem Kraftstoffgemisch seine Lebensdauer nicht wesentlich beeinflusst.

Es sollte auf den Unterschied zwischen Flugbenzin und Kerosin, das in Lötlampen eingefüllt wird, hingewiesen werden. Flugbenzin kann sich durch Funken und sogar durch statische Spannung entzünden. Daher muss ein mit einem solchen Gemisch betriebener Dieselmotor statisch geschützt werden.

Schritt 3

Anti-Helium-Additive. Deutlich teurer als Benzin und Kerosin. Dies ist jedoch die sicherste Möglichkeit, Dieselkraftstoff zu verdünnen. Sowohl für die Triebwerksressource als auch im Sinne des Brandschutzes. Achten Sie bei der Verwendung von Additiven darauf, dass sich kein Wasser im Tank befindet. Tatsache ist, dass die in den Additiven enthaltenen Tenside Wasser dispergieren (im gesamten Volumen verteilen). Danach ist es unmöglich, das Wasser vom Dieselkraftstoff zu trennen. Wasser für einen Dieselmotor ist noch schädlicher als Paraffine und kann den Motor mechanisch zerstören.

Empfohlen: