Merkmale Der Sprachentwicklung Bei Kleinen Kindern

Inhaltsverzeichnis:

Merkmale Der Sprachentwicklung Bei Kleinen Kindern
Merkmale Der Sprachentwicklung Bei Kleinen Kindern

Video: Merkmale Der Sprachentwicklung Bei Kleinen Kindern

Video: Merkmale Der Sprachentwicklung Bei Kleinen Kindern
Video: Die Sprachentwicklung beim Kind (leicht erklärt) | ERZIEHERKANAL 2024, April
Anonim

Die Sprachentwicklung ist ein zentrales Element der frühkindlichen Bildung. Es ist die kohärente Sprache, die die kommunikative Funktion der Sprache realisiert und den geistigen Entwicklungsstand des Kindes bestimmt. Es gibt eine Reihe von Merkmalen in der Entwicklung der Sprache bei kleinen Kindern.

Merkmale der Sprachentwicklung bei kleinen Kindern
Merkmale der Sprachentwicklung bei kleinen Kindern

Merkmale der Sprachentwicklung im Vorschulalter

Die Entwicklung der Sprache des Kindes erfolgt gleichzeitig mit der Entwicklung des Denkens und ist mit der Komplikation von Aktivitäten und Kommunikation mit Menschen in der Umgebung verbunden. Sprachreaktionen bei Kindern des ersten Lebensjahres stellen eine vorbereitende Stufe in der Sprachentwicklung dar. Ab drei Monaten beginnt das Kind, die gehörten Laute zu wiederholen: Summen ("khy", "gy", "ahy"), Summen (singt Vokaltöne ("ah-ah", "uh-eh").

Ab der zweiten Jahreshälfte kommt Geplapper ("ba-ba-ba", "ma-ma-ma", "cha-cha-cha"). Das Plappern wird bereits durch das Gehör des Babys gesteuert. Ein Erwachsener muss das Kind dazu bringen, die vorgeschlagenen Laute zu wiederholen. Ab diesem Alter wird die Nachahmung zum wichtigsten Mittel zur Beherrschung der Sprache.

Am Ende des ersten Jahres erscheinen Silben in der Sprache des Kindes, die zusammen ausgesprochen werden - Wörter. Im Alter von einem Jahr sollte das Baby etwa 10 Wörter sprechen können (einschließlich einfacher Wörter: "av-av", "du-du" usw.). Ein separates Wort hat zunächst die Bedeutung eines Satzes für ein Kind. Dieser Zeitraum dauert bis zu etwa eineinhalb Jahre. Dann beginnen die Kinder, Zwei-Wort-Phrasen und später Drei-Wort-Phrasen zu verwenden.

Die Sprache eines kleinen Kindes ist fragmentarisch, enthält neben Worten auch Gesten, Mimik, Lautmalerei. Nach und nach wird die Sprache kohärenter. Eine häufigere und unterschiedliche Kommunikation des Kindes mit Erwachsenen und Gleichaltrigen schafft günstige Bedingungen für die Sprachentwicklung (Wortschatz erweitert sich).

Kinder im Alter von drei Jahren lernen gerade erst, ihre Gedanken zusammenhängend auszudrücken, ihnen steht dialogisches Sprechen zur Verfügung (Antworten auf Fragen). Kleinkinder machen immer noch viele Fehler beim Satzbau.

Im mittleren Vorschulalter hat die Aktivierung des Wortschatzes einen enormen entwicklungsfördernden Effekt. Das Kind beginnt, Adjektive und Adverbien in der Sprache zu verwenden. Die ersten Schlussfolgerungen und Verallgemeinerungen erscheinen. Das Kind verwendet oft Nebensätze, Nebensätze tauchen auf („Ich habe das Auto versteckt, das mein Vater gekauft hat“).

In diesem Alter antworten Kinder lieber kurz auf Fragen. Anstatt die Antwort selbst zu formulieren, verwenden sie oft die Formulierung der Frage bejahend. Die Sprachstruktur ist noch nicht ganz perfekt (oft beginnen Sätze mit Konjunktionen: „weil“, „wann“). Kinder können kleine Geschichten aus einem Bild komponieren, aber häufiger kopieren sie das Modell eines Erwachsenen.

Bei älteren Vorschulkindern erreicht die Sprachentwicklung ein ziemlich hohes Niveau. Kinder können eine Frage formulieren, die Antworten ihrer Kameraden korrigieren und ergänzen. Die Fähigkeit, das Haupt- vom Nebenfach zu unterscheiden, erscheint. Das Kind erfindet schon recht konsequent anschauliche und handlungsorientierte Geschichten. Die Fähigkeit, Ihre emotionale Einstellung zu den beschriebenen Phänomenen oder Objekten in einer Geschichte zu vermitteln, ist noch nicht ausreichend entwickelt.

Aufgaben des kohärenten Sprechens

Kleinkindern wird beigebracht, Bitten in Worte zu fassen, Fragen von Erwachsenen zu beantworten („Wer ist das?“, „Was ist er? Sie werden auch ermutigt, sich bei verschiedenen Gelegenheiten häufiger an Erwachsene und Gleichaltrige zu wenden.

In einem jüngeren Vorschulalter sollte das Kind mit der Notwendigkeit gefördert werden, Eindrücke zu teilen und darüber zu sprechen, was es getan hat. Es ist auch notwendig, die Gewohnheit zu pflegen, einfache Formen der Etikette zu verwenden (Hallo sagen, auf Wiedersehen sagen, danken, sich entschuldigen).

Im mittleren Vorschulalter wird den Kindern beigebracht, Fragen zu beantworten und zu stellen. Sie unterstützen den Wunsch, über das Beobachtete und Erlebte zu berichten. In dieser Phase der Entwicklung wird die Entwicklung der Etikette-Regeln fortgesetzt (Sie müssen dem Kind beibringen, das Telefon zu beantworten, Gäste zu treffen und das Gespräch von Erwachsenen nicht zu stören).

Im älteren Vorschulalter unterrichten sie genauer und vollständiger, um Fragen zu beantworten, zuzuhören und gleichzeitig den Gesprächspartner nicht zu unterbrechen, nicht abgelenkt zu werden. Kinder sollten ermutigt werden, über Dinge zu kommunizieren, die derzeit nicht in Sicht sind (über gelesene Bücher, angesehene Filme). Ältere Kinder sollten verschiedene Formen der Sprachetikette beherrschen und diese unaufgefordert anwenden.

Empfohlen: