So Installieren Sie Eine Frostschutzheizung

So Installieren Sie Eine Frostschutzheizung
So Installieren Sie Eine Frostschutzheizung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Frostschutzheizung soll den Motorstart in der kalten Jahreszeit erleichtern. Diese Heizung erwärmt das Kühlmittel in 2 Stunden von einer Temperatur von -40 Grad auf Plus.

So installieren Sie eine Frostschutzheizung
So installieren Sie eine Frostschutzheizung

Anweisungen

Schritt 1

Kaufen Sie in einem Autohaus einen "Kessel", zum Beispiel "Start-M" oder ähnliches. Kaufen Sie an derselben Stelle eine elektrische Pumpe, die für eine gleichmäßigere Erwärmung des Frostschutzmittels sorgt, wodurch die Verschmutzung und die Bildung von Gerinnseln beseitigt werden. Es hilft auch, dass das Heizelement länger in Betrieb bleibt, ohne zu überhitzen. Dafür ist jeder aus einem inländischen Auto geeignet. Überlegen Sie genau, wo Sie diese Struktur anbringen können. Wählen Sie hierfür einen möglichst niedrigen Platz, da die Höhe der Pumpe schadet.

Schritt 2

Platzieren Sie die Pumpe unter der Motorhaube, wenn kein Platz ist, können Sie sie an der Stoßstange befestigen. Entfernen Sie den Schlauch vom Heizofen, der zum Fahrgastraum führt. Denken Sie nicht darüber nach, was es ist: Input oder Output, das ist nicht so wichtig. Befestigen Sie ein T-Stück am Schlauch, von dem Sie einen Abzweig zum Pumpeneinlass führen.

Schritt 3

Verbinden Sie den Auslass der Pumpe und den Einlass des "Kessels" mit einem Schlauch. Die Länge des letzteren hängt davon ab, wie nah die Pumpe am Kessel ist. Es ist in Ordnung, wenn sie sich als Ganzes in unmittelbarer Nähe befinden. Danach bleiben die beiden Abschlagseinträge ungenutzt.

Schritt 4

Schneiden Sie das obere Heizkörperrohr vorsichtig ab und verbinden Sie es mit dem T-Stück, führen Sie den gleichen Anschlussvorgang mit dem Auslassende des "Kessels" durch. Sichern Sie alle Schlauchverbindungen unbedingt mit Schlauchschellen. Alle Fugen und Zwischenräume gründlich mit Dichtstoff bestreichen.

Schritt 5

Stellen Sie einen Timer ein, der das Heizelement nach einer bestimmten Zeit ausschaltet und so eine Überhitzung des Frostschutzmittels verhindert. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig die Farbe des Kühlmittels und das Vorhandensein von Ablagerungen im Behälter.

Schritt 6

Gießen Sie ein paar Liter neues Frostschutzmittel ein und warten Sie auf den Beginn des Winters. Der einzige Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Schläuche aufgrund ihrer schnellen Erosion durch Flüssigkeit regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Empfohlen: