So Tönt Man Glas Richtig

Inhaltsverzeichnis:

So Tönt Man Glas Richtig
So Tönt Man Glas Richtig
Anonim

Getöntes Glas erfreut sich heute großer Beliebtheit. Dies ist eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Möbel und Tapeten vor dem Ausbleichen zu schützen. Reduzierte Sichtbarkeit von außen schützt Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken.

So tönt man Glas richtig
So tönt man Glas richtig

Notwendig

Eine ebene, glatte Auflagefläche (geeignet ist ein stabiler, solider Tisch), ein breiter und flacher Meißel, ein Hammer, ein Holz- oder Kunststoffspatel, ein weicher Gummispatel, eine alkalische Reinigungslösung (Flüssigseife), ein scharfes Messer (Schreibwaren) verwendbar), ein Stahllineal, eine Flasche mit Sprühdüse zum Bügeln von Wäsche, Tönungsfolie

Anweisungen

Schritt 1

Auf dem heutigen Markt gibt es eine große Anzahl von Unternehmen, die die Bestellung von Fensterrahmen mit doppelt verglasten Fenstern anbieten. Aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, ausgestattet mit abgedichteten Doppelglasfenstern, bieten diese Fenster deutlich mehr Komfort und Schallschutz im Vergleich zu herkömmlicher Doppelverglasung. In der Regel bieten Fenstervertriebe an, die Tönung der gewünschten Glaseinheiten vor dem Einbau vorzunehmen. Was tun, wenn das Fenster bereits installiert ist, aber abgetönt werden muss? Zum Beispiel rissen sie das gegenüberliegende Haus ab, um Schatten zu schaffen, oder fällen einen Baum, dessen Äste vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt waren.

Schritt 2

Für das Abtönen von Glas wenden Sie sich am besten an Fensterverkaufsunternehmen, aber Sie können dies selbst tun. Zuerst müssen Sie die Glaseinheit demontieren. Setzen Sie den Meißel in die Mitte der langen Glasleiste, wo die Glasleisten und der Rahmen zusammentreffen. Leicht andrücken, damit der Meißel in den Schlitz eindringt und eine Lücke entsteht. Neigen Sie den Meißel zum Rahmen, klopfen Sie den Meißelgriff mit der Handfläche in Richtung Glaseinheit. Wenn der Spalt groß genug ist, einen Holz- oder Kunststoffspatel einführen und weiter aufweiten. Nehmen Sie die Glasleiste heraus und machen Sie dasselbe mit allen anderen Glasleisten. Entfernen Sie die oberste Glasleiste zuletzt, denn wenn Sie die unterste zuletzt lassen, kann die Glaseinheit herausfallen. Ggf. Richtplatten aus dem Fenster entfernen. Kippen Sie die Glaseinheit leicht zu sich hin und nehmen Sie sie heraus, indem Sie sie an den Seiten festhalten.

Schritt 3

Vor dem Auftragen der Tönungsfolie die Glaseinheit waschen und trocknen. Reinigen Sie den Tisch von Krümel, Öl, Schmutz. Die Arbeit erfolgt am besten in Innenräumen, frei von Staub und Zugluft. Stellen Sie die Glaseinheit auf den Tisch. Stellen Sie sicher, dass das Glas eben und ruhig ist. Die Tönungsfolie ausrollen und fest auf das Glas auftragen. Schneiden Sie mit einem Lineal und einem Messer entlang der Kontur des Glases und entfernen Sie überschüssiges Material. Sie können einen kleinen Rand lassen, der dann beschnitten werden muss. Entfernen Sie das ausgeschnittene Stück Folie und tragen Sie Seife auf das Glas auf. Gleichmäßig über die gesamte Oberfläche sprühen. Entfernen Sie einige Zentimeter der Schutzschicht der Folie und kleben Sie sie auf das Glas. Während Sie die Rückseite allmählich entfernen, kleben Sie die Folie auf den Glasboden.

Schritt 4

Nach dem Aufkleben der Folie Luftblasen und Flüssigkeitsreste mit einem Gummispachtel entfernen. Lassen Sie die Glaseinheit auf dem Tisch trocknen. Nach dem Trocknen der Folie den Überschuss an den Rändern abschneiden und den Beutel wieder auf den Rahmen legen und mit Glasleisten sichern. Die Glasoberfläche mit der Folie muss sich im Raum befinden.

Empfohlen: