Wenn die Windschutzscheibe Risse, Absplitterungen oder Risse in der Gummidichtung aufweist, ersetzen Sie das alte Autoglas durch ein neues. Sie können die Windschutzscheibe selbst einsetzen, ohne auf die Hilfe von Autowerkstätten zurückgreifen zu müssen.

Notwendig
Neue Autowindschutzscheibe, Entfetter, Grundierung, Dichtmittel, Gummidichtung, Gummiglashalter
Anweisungen
Schritt 1
Bevor Sie mit dem Einbau einer neuen Windschutzscheibe beginnen, muss die alte entfernt werden. Sie müssen auch die Reste der alten Gummidichtung vorsichtig entfernen, die restliche Dichtungsmasse aus der Aussparung im Auto unter der Windschutzscheibe abschneiden.
Schritt 2
Tragen Sie ein Entfettungsmittel auf die Oberfläche auf, an der das Glas eingesetzt werden soll. Behandeln Sie den gesamten Umfang der Rillen mit einer für die Glasversiegelung geeigneten Grundierung. Tragen Sie das Produkt mit einem speziellen Applikator oder einem Schwammstück auf. Lassen Sie die Versiegelung 20 Minuten trocknen.
Schritt 3
Die neue Windschutzscheibe muss sauber und frei von Werksaufklebern sein. Schieben Sie eine Dichtung oder ein Formteil darüber und befestigen Sie es mit Klebeband an der Glasoberfläche. Versuchen Sie zu diesem Zweck nicht die alte Dichtung zu verwenden, da diese sonst beim Entfernen des alten Glases leidet. Tragen Sie einen Entfetter auf den Siebdruckstreifen auf der Windschutzscheibe auf. Behandeln Sie das Glas mit einer Grundierung oder einer Autogrundierung. Lassen Sie die aufgetragene Zusammensetzung 15-20 Minuten trocknen.
Schritt 4
Kleben Sie die Kanten des Glases mit Dichtstoff mit einer gleichmäßigen Schicht von 10-15 mm. Nehmen Sie nun zusammen mit einem Assistenten das Glas (mit Gummisaugnapfhaltern) und stellen Sie es ordentlich an seinen Platz. Seien Sie vorsichtig: Wie Sie das Glas anbringen, bestimmt, wie fest es ist. Legen Sie nach dem Einbau der Windschutzscheibe die Scheibenwischer "Rüschen" in Ihre Rillen.
Schritt 5
Es ist sehr wichtig, Autoglas auf Leim bei einer bestimmten Temperatur anzubringen. Sie sollte nicht zu niedrig sein, sonst härtet der Dichtstoff nicht richtig aus. Außerdem ist es bei kaltem Wetter sehr schwierig, mit verschiedenen chemischen Mischungen zu arbeiten, um Glas in einem Auto zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass alle Prozesse in einer warmen Garage oder Isolierbox stattfinden.