Welche Flüssigkeit Muss In Die Servolenkung Eingefüllt Werden?

Inhaltsverzeichnis:

Welche Flüssigkeit Muss In Die Servolenkung Eingefüllt Werden?
Welche Flüssigkeit Muss In Die Servolenkung Eingefüllt Werden?

Video: Welche Flüssigkeit Muss In Die Servolenkung Eingefüllt Werden?

Video: Welche Flüssigkeit Muss In Die Servolenkung Eingefüllt Werden?
Video: WIESO MAN SERVOÖL WECHSELN SOLLTE! Servo-Spülung BMW E46 / Change and Flush Power Steering Fluid 2024, Juni
Anonim

Das Ersetzen der Servolenkungsflüssigkeit ist eine Frage, die viele Autofahrer beschäftigt. Wenn Sie diesen Vorgang selbst durchführen, müssen Sie vor allem wissen, welche Art von Öl Sie kaufen müssen, und sich die Methode zum Ersetzen vorstellen.

Flüssigkeit in die Servolenkung gießen
Flüssigkeit in die Servolenkung gießen

Die meisten modernen Autos sind mit Servolenkung ausgestattet. Dies liegt an der Praktikabilität und einfachen Steuerung der Maschine, an der ein solcher Mechanismus installiert ist. Der Name dieser Autoeinheit lässt vermuten, dass ihr ordnungsgemäßer Betrieb direkt von der Sauberkeit und einem ausreichenden Ölstand abhängt. Allerdings ist, wie die Praxis zeigt, nicht jedes ATF zum Betanken des Hydroverstärkers geeignet. Für den normalen Betrieb aller seiner Teile ist eine individuelle Herangehensweise an jedes einzelne Modell erforderlich.

Die wichtigsten Ölsorten für die Servolenkung

Es gibt zwei Arten der gängigsten Servolenkungsflüssigkeiten: Pentosin und Dexron. Der erste wird in Deutschland hergestellt. Es wird von den meisten europäischen Autoherstellern verwendet. Die zweite Option wird von orientalischen Herstellern (Japan, Korea, China) bevorzugt.

Dieses Öl hat normalerweise eine rote Farbe und kann oft sowohl für Servolenkungen als auch für Getriebe verwendet werden. Pentosin-Flüssigkeit ist normalerweise grün und ist ausschließlich für die Verwendung in der Servolenkung bestimmt. Es gibt gelbe Öle, aber sie sind selten und werden normalerweise für Mercedes-Autos verwendet.

Die Zusammensetzung unterscheidet zwischen mineralischen und synthetischen Ölen. Es wird auf keinen Fall empfohlen, sie zu mischen. Viele Autoenthusiasten diskutieren immer noch, was besser ist.

Da die meisten Servolenkungsteile aus Gummi bestehen und synthetische Öle chemisch aggressiv sind, können sie den normalen Betrieb des Systems stören. Die einzige Option, bei der der Einsatz solcher Flüssigkeiten wirklich relevant ist, ist der Einsatz von Servolenkungen, deren Bestandteile speziell für die Erfüllung ihrer Funktionen in einer solchen Umgebung entwickelt wurden.

Verwenden Sie daher nur Mineralöl, es sei denn, die Anweisungen erlauben ausdrücklich die Verwendung von synthetischem Öl. Gelbe und rote Flüssigkeiten können miteinander gemischt werden. Grüns sind nicht mit anderen erlaubt. Die gleichzeitige Verwendung von zwei Ölen unterschiedlicher Zusammensetzung ist ebenfalls verboten.

Wechselintervalle

Die Erneuerungszeit der Servolenkungsflüssigkeit kann erheblich variieren. Es hängt alles von seiner Art und Modifikation der Servolenkung ab. Normalerweise ist es ratsam, das Servolenkungsöl etwa alle 40-50 km zu wechseln. ATP muss verwendet werden, bevor es dunkel wird und ein unangenehmer Brandgeruch auftritt. Dieser Parameter hilft Ihnen, sich zurechtzufinden, wenn Sie die Kilometerzahl verloren haben.

Schwierigkeiten bei der Selbstersetzung

Wenn Sie das Öl für die Servolenkung zu Hause aktualisieren, müssen Sie:

- um den Zustand und die Menge der im System verbleibenden Flüssigkeit festzustellen;

- seinen Typ bestimmen;

- mit einer Spritze das alte Öl abpumpen und das neue einfüllen;

- Pumpen Sie das System in einem stehenden Auto (um das Drehen des Lenkrads zu erleichtern, ist es besser, etwas unter die Räder zu legen).

Die Gebrauchstauglichkeit des hydraulischen Verstärkers hängt direkt von der Einhaltung der Betriebsregeln ab. Bei richtiger Verwendung kann es jahrelang ohne Reparaturen halten.

Empfohlen: