Gibt Es Komplett Wartungsfreie Automatikgetriebe Und Müssen Diese Das Öl Wechseln?

Inhaltsverzeichnis:

Gibt Es Komplett Wartungsfreie Automatikgetriebe Und Müssen Diese Das Öl Wechseln?
Gibt Es Komplett Wartungsfreie Automatikgetriebe Und Müssen Diese Das Öl Wechseln?

Video: Gibt Es Komplett Wartungsfreie Automatikgetriebe Und Müssen Diese Das Öl Wechseln?

Video: Gibt Es Komplett Wartungsfreie Automatikgetriebe Und Müssen Diese Das Öl Wechseln?
Video: 7 Dinge, die du bei einem Automatikgetriebe niemals tun solltest 2024, Juni
Anonim

Automatikgetriebe sind derzeit bei Autobesitzern sehr beliebt, da das Getriebe das Autofahren deutlich erleichtert. In der Praxis wird das Getriebe im Betrieb mit der klassischen Mechanik gleichgesetzt, wodurch Automatikgetriebe im Markt immer stärker nachgefragt werden. Viele Autohersteller präsentieren Automatikgetriebe als wartungsfrei, was für Autobesitzer sehr vorteilhaft sein dürfte.

Gibt es komplett wartungsfreie Automatikgetriebe und müssen diese das Öl wechseln?
Gibt es komplett wartungsfreie Automatikgetriebe und müssen diese das Öl wechseln?

Sind Herstellergarantien gerechtfertigt?

Viele Autohersteller behaupten, dass das bereits eingefüllte Öl in Automatikgetrieben auf die gesamte Lebensdauer ausgelegt ist, sodass keine Eingriffe am Getriebe erforderlich sind. Meister mit einer Spezialität speziell auf die Reparatur solcher Automatikgetriebe kamen jedoch zum eindeutigen Schluss, dass es bei höchster Zuverlässigkeit des Getriebes und hoher Qualität des darin enthaltenen Öls nach einer bestimmten Lebensdauer zu notwendig, um das Getriebeöl zu wechseln.

Zum ersten Mal ist ein Ölwechsel in einem Getriebe nach einer Laufleistung von 90 bis 100.000 km erforderlich. An dieser Stelle werden Verschleißstoffe und Ruß gelöst und im Öl angereichert. All dies führt zur Verschmutzung des Ventilkörpers der Maschine und des gesamten Getriebes in allen Abschnitten des Getriebes, zum Durchbrennen der Kupplungen. Wenn Sie das Öl nicht wechseln, ist nach 150.000 Kilometern eine teure gründliche Reparatur des Getriebes erforderlich.

Wenn der Besitzer des Autos erwartet, das Auto innerhalb von 100-120.000 Kilometern zu benutzen, benötigt das Getriebe keinen Ölwechsel. Gleichzeitig wird das Getriebe in der Praxis wirklich außer Betrieb genommen. Bei weiterer Fahrt werden jedoch sicherlich schwerwiegende Störungen auftreten, die eine angemessene Geldausgabe für die Wiederherstellung des Übertragungsgeräts erfordern.

Kompetente Wartung von Automatikgetrieben

Rechtzeitiger Autoservice und korrektes Fahren eines Autos mit Getriebe verhindern Ausfälle des Automatikgetriebes. Das Öl im Maschinenkasten muss alle 80.000 Kilometer einmal gewechselt werden. Diese technische Flüssigkeit ist vor allem für moderne Autos recht teuer, aber das vermeidet in Zukunft Komplikationen, spart Kupplungen und Selenoide.

Außerdem müssen sich die Fahrer immer bewusst sein und sich ständig an die Art der Verwendung eines Autos mit Automatikgetriebe erinnern. Solche Getriebe tolerieren kein schnelles Fahren und keinen harten Fahrstil. Für diejenigen, die gerne steil an Fahrt aufnehmen, über die Gleise hetzen, bleibt nichts mehr übrig, sobald die Wahl zwischen zwei möglichen Optionen besteht: der unvermeidlichen teuren Überholung des Getriebes oder dem Austausch des Autos durch ein Auto mit klassischer Mechanik.

Eine weitere häufige Ursache für Pannen bei Automatikgetrieben ist unsachgemäßer Betrieb in der kalten Jahreszeit. Im Winter verliert das gekühlte Öl nach einer langen Standzeit des Autos seine Fähigkeit, die Funktion der Schmierung der beweglichen Elemente des Automatikgetriebes zu erfüllen, das Getriebe verschleißt schließlich vorzeitig. Um dies zu verhindern, muss nach langem Parken des Autos unmittelbar vor der Fahrt der Motor eingeschaltet und das Getriebe innerhalb einer Minute aufgewärmt werden, wobei der Wählhebel bei gedrückter Bremse übertragen wird und verschiedene Modi geändert werden. All dies ermöglicht eine Erwärmung des Schmiermittels, um Schäden am Getriebe zu vermeiden.

Empfohlen: