Wie Erstelle Ich Ein Autobatterieladegerät?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Erstelle Ich Ein Autobatterieladegerät?
Wie Erstelle Ich Ein Autobatterieladegerät?

Video: Wie Erstelle Ich Ein Autobatterieladegerät?

Video: Wie Erstelle Ich Ein Autobatterieladegerät?
Video: Autobatterie aufladen Autobatterie wieder aufladen mit einem Batterieladegerät 2024, Juni
Anonim

Das Herz des Autos ist der Motor. Dem werden wahrscheinlich alle Autofahrer zustimmen. Aber um dieses Herz zu starten und dann seine Arbeit zu kontrollieren, indem es alle Arten von Sensoren und Geräten mit Strom versorgt, gibt es eine wiederaufladbare Batterie. Warum so ein Name? Denn es speichert und akkumuliert elektrischen Strom und besteht aus mehreren Akkumulatoren, die zu einer Batterie zusammengebaut sind. Solange die Autobatterie geladen ist, gibt es keine Probleme beim Starten des Motors.

Wie erstelle ich ein Autobatterieladegerät?
Wie erstelle ich ein Autobatterieladegerät?

Anleitung

Schritt 1

Für den Betrieb des Autos werden am häufigsten saure Akkumulatoren verwendet, d.h. solche, bei denen eine Lösung von Schwefelsäure in destilliertem Wasser als Elektrolyt verwendet wird. Daher kann der technische Zustand der Batterie mit einem Hydrometer überwacht werden. Damit können Sie die Dichte des Elektrolyten bestimmen. Ist sie hoch, wird die Batterie geladen, ist sie niedrig, wird sie entladen.

Für den gleichen Zweck können Sie einen Ladestecker verwenden, der die Spannung der gesamten Batterie oder jeder einzelnen "Bank" anzeigt. Anhand der Messwerte können Sie feststellen, ob der Akku geladen ist oder nicht und wie stabil die Spannung ist.

Sobald klar ist, dass der Akku aufgeladen werden muss, stellt sich die Frage: "Wie geht das?" Derzeit ist der Kauf eines Ladegeräts in einem Geschäft kein Problem, aber wenn Sie versehentlich einen Wechselstromtransformator in einem Regal in Ihrer Garage haben und Staub sammeln und die Spannung von 220 V auf 16 V reduzieren, kann das Problem ohne Laden gelöst werden.

Schritt 2

Zusätzlich zum Transformator benötigen Sie:

• konventioneller Drahtwiderstand zum Einstellen des Ladestroms;

• Amperemeter zur Kontrolle des Ladestromwertes;

• Gleichrichtergerät;

• Schalter, der im Stromkreis der Primärwicklung des Transformators enthalten ist;

• eine im Sekundärkreis enthaltene Glühbirne. Sobald Spannung in der Sekundärwicklung des Transformators anliegt, leuchtet sie auf.

Schritt 3

Stellen Sie selbst einen Gleichrichter her, indem Sie eine Gleichrichterbrücke aus Dioden zusammenbauen. Montieren Sie das gesamte Gerät auf einer Unterlage aus dielektrischem Material (Textolith, Sperrholz, nicht schmelzender, nicht leitender Kunststoff). Befestigen Sie den Transformator an der Basis.

Schritt 4

Bauen Sie aus dem gleichen Material ein Gehäuse zusammen, in das Sie viele Löcher zum Kühlen von Transformator und Gleichrichter bohren.

Befestigen Sie an der Vorderwand des Gehäuses die Kontrollleuchte, den Einschalt-Kippschalter, das Amperemeter und den Rheostat.

Es ist ratsam, die Ausgangsleitungen des Gleichrichters mit Klemmen unterschiedlichen Durchmessers auszustatten, damit beim Anschluss an die Batterie die Polarität nicht vertauscht wird.

Schritt 5

Nachdem Sie die Erfüllung dieser Voraussetzungen überprüft haben, verbinden Sie den Ladestecker mit dem Stromnetz, verbinden Sie die Pole mit der Batterie und stellen Sie mit einem Rheostat den erforderlichen Ladestrom ein. Überprüfen Sie den Wert anhand der Amperemeterwerte.

Empfohlen: