Wie Lange Ist Motoröl Haltbar?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Lange Ist Motoröl Haltbar?
Wie Lange Ist Motoröl Haltbar?

Video: Wie Lange Ist Motoröl Haltbar?

Video: Wie Lange Ist Motoröl Haltbar?
Video: Wissenswertes über Motoröl 2024, Juni
Anonim

Ohne Motoröl kommt kein Auto aus. Es muss rechtzeitig gewechselt werden, damit der Motor ohne verschiedene Störungen weiterarbeitet. Aber wie jedes andere Produkt hat auch Motoröl seine eigenen Haltbarkeits- und Lagereigenschaften.

Wie lange ist Motoröl haltbar?
Wie lange ist Motoröl haltbar?

Motoröl richtig lagern

Der Hauptfaktor für die Haltbarkeit eines Motorenöls sind seine Lagerbedingungen. Zunächst sollte der Kanister damit nicht offen in der Sonne stehen - halten Sie ihn ausschließlich verschlossen oder versiegelt. Es ist ratsam, das Öl in einem belüfteten Bereich zu lagern. Verringert die Haltbarkeit des Motoröls und die ständige Einwirkung von plötzlichen Temperatur- / Feuchtigkeitsänderungen.

Motorenöle sind von ihren technischen Eigenschaften her vier bis fünf Jahre lagerfähig, können jedoch veralten und für neue Motoren nicht mehr geeignet sein.

Öle für einen Neuwagen müssen regelmäßig erneuert werden, da ein etwa ein Jahr gelagerter Schmierstoff die Anforderungen an moderne Motoren nicht erfüllen kann. Wenn das Auto alt ist und das gelagerte Motoröl älter als drei Jahre ist, lesen Sie das Etikett sorgfältig durch - es muss den Industriestandards entsprechen. Sie können auch zusätzliche vorbeugende Maßnahmen ergreifen, indem Sie das Öl zur Analyse an ein Labor schicken, wo seine grundlegenden Eigenschaften überprüft und der Grad der Übereinstimmung mit der ursprünglichen Spezifikation festgestellt wird. Dies ist jedoch ein ziemlich teurer Weg - es ist billiger, neues Motoröl zu kaufen und sich nicht selbst zu täuschen.

Haltbarkeit von Motorölen

Normalerweise hängt die Haltbarkeit eines modernen Motorenöls von seinen Eigenschaften ab – je einfacher das Öl, desto länger die Haltbarkeit. In Innenräumen bei einer Temperatur von etwa zwanzig Grad Celsius können Technologie-, Getriebe-, synthetische, halbsynthetische und mineralische (Basis-)Öle nicht länger als drei Jahre gelagert werden. Kompressions- und Hydrauliköle sind unter diesen Bedingungen maximal zwei Jahre lagerfähig.

Ausgelaufenes Öl ist am Sediment in Form eines festen Materials zu erkennen, sowie an der Farbveränderung bzw. -trübung durch das Eindringen von Schimmel oder Wasser in das Öl.

Die garantierte Haltbarkeit von Motorölen beträgt fünf Jahre ab Freigabedatum des Schmierstoffs. Das Produktionsdatum ist auf dem Kanister (Seitenfläche) ersichtlich, wo der Tag/Monat/Jahr seit der werksseitigen Produktion des Öls angegeben ist. Um die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern, ist es ratsam, das Motoröl in einem Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von nicht mehr als sechzig Grad aufzubewahren. Motoröle dürfen nicht gefroren sein und die Lagertemperatur darf nicht unter ihrem Pourpoint liegen.

Empfohlen: