Wie Man Eine Geräuschdämmung An Einem Auto Macht

Wie Man Eine Geräuschdämmung An Einem Auto Macht
Wie Man Eine Geräuschdämmung An Einem Auto Macht

Video: Wie Man Eine Geräuschdämmung An Einem Auto Macht

Video: Wie Man Eine Geräuschdämmung An Einem Auto Macht
Video: Wie man ein Auto richtig dämmt | Manni erklärt 2024, Juni
Anonim

Lärm ist einer der stärksten Reizstoffe für einen Menschen, mit dem wir ständig zu tun haben. So bringt es zum Beispiel große Unannehmlichkeiten beim Autofahren mit sich.

Wie man eine Geräuschdämmung an einem Auto macht
Wie man eine Geräuschdämmung an einem Auto macht

Lärm kann nicht nur das Hören wichtiger Geräusche für den Fahrer beeinträchtigen, sondern auch vom Fahren ablenken und nur das Sprechen mit den in der Kabine sitzenden Passagieren stören. Das Problem des Lärms können Sie jedoch ganz einfach lösen: Schalldämmung am Auto vornehmen.

Die Schalldämmung kann teilweise oder vollständig sein - alles hängt davon ab, wie viel Zeit und Geld Sie für diese Modifikation Ihres Autos aufwenden möchten. Durch die Geräuschisolierung des Autos werden Sie die Vorteile sofort bemerken: So klingt beispielsweise das Radio viel besser.

Die Schalldämmung von Autos hat mehrere Prinzipien.

Das erste Prinzip ist das Gewicht. Die Geräuschisolierung jedes Objekts verbessert sich mit zunehmendem Gewicht, da dies die Resonanz- und Vibrationsfrequenz reduziert. Nach dem Prinzip der Gewichtserhöhung arbeiten Schaumstoff-Schallschutzmaterialien.

Das zweite Prinzip der Schalldämmung wird Barriere genannt. Dichter Gummi oder mehrschichtige Materialien können eine Barriere darstellen. Die Lärmschutzwand ist am effektivsten bei niederfrequenten Vibrationen.

Wenn Sie planen, ein Auto zu schallisolieren, sollten Sie zunächst entscheiden, von welcher Art von Geräuschen Sie den Innenraum isolieren möchten. Um Straßenlärm zu isolieren, müssen Sie die Türen mit Schaumstoff füllen und gummierte Matten über die Räder legen. Achten Sie dabei darauf, dass die Ablauflöcher über den Rädern frei von Gummi bleiben. Grundsätzlich ist eine Geräuschisolierung für die Stereoanlage und die Hecktüren des Autos erforderlich.

Wenn Sie mehr Schalldämmung benötigen, isolieren Sie die Decke und den Boden des Autos und versuchen Sie auch, das Armaturenbrett und den Motor zu isolieren, um die Motorgeräusche zu reduzieren. Dazu müssen Sie die Innenverkleidung des Fahrzeugs, die Sitze und das Bedienfeld entfernen. Neben Gummimatten und Schaumisolatoren benötigen Sie auch Flüssigkeiten, die in die schwierigsten Bereiche eindringen können, um eine bessere Isolierung zu gewährleisten.

Der Isolationsprozess ist ziemlich mühsam. Bereiten Sie zunächst die Oberfläche vor, auf die Sie den Schalldämpfer kleben möchten – sie sollte möglichst sauber und fettfrei sein. Schneiden Sie das Material auf die genauen Abmessungen der Teile zu, um ein Eindringen von Schall zu verhindern.

Empfohlen: