Warum Schwitzt Die Windschutzscheibe

Warum Schwitzt Die Windschutzscheibe
Warum Schwitzt Die Windschutzscheibe

Video: Warum Schwitzt Die Windschutzscheibe

Video: Warum Schwitzt Die Windschutzscheibe
Video: Verschlissene Frontscheibe frisst Wischerblatt? 🤔 Alles zum Thema Autoglas! 2024, Juni
Anonim

Die Ankunft des Winters unter Autofahrern ist durch das Auftreten eines Problems wie das Beschlagen der Windschutzscheiben gekennzeichnet. Dies kann zu einem Verkehrsunfall oder einem Verkehrsunfall führen.

Warum schwitzt die Windschutzscheibe
Warum schwitzt die Windschutzscheibe

Der Grund für das Beschlagen der Windschutzscheibe ist ganz einfach. Kalte Oberflächen kondensieren Feuchtigkeit in der Luft. Gleichzeitig gibt eine Person im Auto durch die Atmung noch mehr Feuchtigkeit ab. Daher kommt es zu einem Beschlageffekt auf der Windschutzscheibe.

Ein anderer Grund kann mit einer Verletzung der Dichtheit der Dichtungen verbunden sein, die sich auf dem Glas befinden. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Windschutzscheibe überprüfen und den Defekt beheben. Dies geschieht am besten in einer spezialisierten Karosseriewerkstatt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit der ersten (und Haupt-) Ursache umzugehen.

Am häufigsten wird das Glas mit einem Lappen gereinigt. Der Effekt ist jedoch gering, sobald das Glas wieder beschlägt. Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, ist es besser, zuerst die Luft im Auto zu trocknen. Danach wird empfohlen, die Maschine zu lüften und aufzuwärmen.

Dann den Ofen einschalten und den Luftstrom nach Möglichkeit zum Fenster richten. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, installieren Sie einen Lufteinlass außerhalb des Autos, aber lassen Sie die Luft niemals zirkulieren. Wenn das Auto eine Klimaanlage hat, wird das Beschlagproblem sehr schnell behoben. Danach können Sie einen speziellen Fenster-Defogger verwenden.

Viele Autobesitzer verwenden bis heute die sogenannten "Volksheilmittel", indem sie das Glas mit Glycerin einreiben. Danach wird das Glas jedoch fettig und es treten Flecken auf, die das normale Fahren wieder beeinträchtigen. Auch das Berühren des mit Glycerin eingeriebenen Glases kann leicht schmutzig werden. Aktuell werden Produkte angeboten, die auf der Windschutzscheibe einen Film bilden, der das Beschlagen der Scheibe verhindert. Bei der Verwendung solcher Produkte bleibt zwar noch Feuchtigkeit zurück, die Schutzschicht verhindert jedoch die Tropfenbildung.

Bei Verwendung von Spezialprodukten kann die Windschutzscheibe auch beschlagen. Dies ist höchstwahrscheinlich auf den unsachgemäßen Gebrauch von Chemikalien zurückzuführen. Daher sollten Sie solche Produkte nicht verwenden, wenn das Glas bereits beschlagen ist, sondern erst nach gründlicher Trocknung.

Empfohlen: