So Schließen Sie Dioden An

Inhaltsverzeichnis:

So Schließen Sie Dioden An
So Schließen Sie Dioden An

Video: So Schließen Sie Dioden An

Video: So Schließen Sie Dioden An
Video: Diode im Stromkreis, Kennlinie und Anwendungen | Elektronik #2 2024, Juni
Anonim

Aktive Komponenten, die eine Diode enthalten, unterscheiden sich von passiven dadurch, dass sie einen Anschluss in einer bestimmten Polarität benötigen. Darüber hinaus müssen beim Anschluss von Dioden Parameter wie Vorwärtsstrom und Sperrspannung berücksichtigt werden.

So schließen Sie Dioden an
So schließen Sie Dioden an

Anleitung

Schritt 1

Die Kathode der Diode ist die negative Elektrode und die Anode die positive. Wenn an eine Diode in dieser Polarität eine Spannung angelegt wird, wird ihr Widerstand sehr klein und es kann ein beträchtlicher Strom fließen; und bei umgekehrter Polarität wird der Widerstand sehr groß und der Strom so klein, dass er vernachlässigt werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Polarität der Spannung am Ausgang des Gleichrichters davon abhängt, welche Elektrode an die Spannungsquelle angeschlossen ist. Der gegenüberliegende Anschluss ist mit der Last verbunden.

Schritt 2

Wenn Sie beispielsweise eine Spannung am Ausgang eines Einweggleichrichters erhalten möchten, die in Bezug auf den gemeinsamen Draht positiv ist, verbinden Sie die Diodenanode mit der Sekundärwicklung des Transformators und die Kathode mit der Last. Die verbleibenden nicht angeschlossenen Klemmen, sowohl Wicklungen als auch Lasten, müssen mit dem gemeinsamen Draht verbunden werden.

Schritt 3

Ein Vollweggleichrichter benötigt für seine Herstellung zwei Dioden und einen Transformator mit einem Abgriff aus der Mitte der Sekundärwicklung. Verbinden Sie den Abgriff mit dem gemeinsamen Draht und verbinden Sie die Diodenanode mit jedem der äußersten Anschlüsse der Sekundärwicklung. Verbinden Sie die Kathoden miteinander. Verbinden Sie den positiven Kontakt der Last mit dem Anschlusspunkt der Kathoden der Dioden und den negativen Kontakt mit dem gemeinsamen Draht. Wenn Sie die Polarität beim Einschalten beider Dioden ändern, müssen Sie die Polarität beim Einschalten der Last ändern.

Schritt 4

Der Brückengleichrichter besteht aus vier Dioden. Nehmen Sie zwei Dioden und verbinden Sie die Anode einer von ihnen mit der Kathode der anderen und schließen Sie die restlichen Leitungen noch nirgendwo an. Dies wird der erste AC-Versorgungspunkt sein. Machen Sie dasselbe mit dem verbleibenden Diodenpaar, und Sie haben einen zweiten AC-Spannungsinjektionspunkt. Verbinden Sie die verbleibenden Kathoden miteinander, und Sie erhalten einen positiven gleichgerichteten Spannungsaufnahmepunkt. Verbinden Sie die restlichen Anoden miteinander, und Sie erhalten den Punkt, an dem die negative gleichgerichtete Spannung entfernt wird. Der Brückengleichrichter, der alle Vorteile eines herkömmlichen Vollweggleichrichters besitzt, erfordert keinen Abgriff einer Sekundärwicklung.

Schritt 5

Bei wellenempfindlicher Last den Siebkondensator unter Beachtung der Polarität parallel schalten. Beachten Sie, dass dadurch die Ausgangsspannung erhöht wird (bis zum 1,41-fachen). Überschreiten Sie nicht die folgenden Diodenparameter: maximaler Durchlassstrom (d. h. der maximale Strom, der durch die Diode fließen kann, wenn sie eingeschaltet ist) und maximale Sperrspannung (d. h. die an die Diode angelegte Spannung, wenn sie ausgeschaltet ist). Berühren Sie nicht die Leitungen von Teilen, die unter Hochspannung stehen (diese sind auch in Sekundärkreisen zu finden) und in Stromkreisen, die nicht vom Netz getrennt sind - die Leitungen aller Teile. Wenn Filter vorhanden sind, Kondensatoren entladen, bevor Sie nach Stromausfall Teile berühren.

Empfohlen: