Autobatterie: Wie Man Sich Damit Anfreundet

Inhaltsverzeichnis:

Autobatterie: Wie Man Sich Damit Anfreundet
Autobatterie: Wie Man Sich Damit Anfreundet

Video: Autobatterie: Wie Man Sich Damit Anfreundet

Video: Autobatterie: Wie Man Sich Damit Anfreundet
Video: Autobatterien Reparieren? Für 21,99€ Die Batterie wie neu 2024, Juni
Anonim

Je nach Servicequalität und Betriebsart kann eine Autobatterie einem Autobesitzer 2 bis 10 Jahre dienen. Während die Pflege einer Batterie recht einfach ist und fast auf die Überprüfung ihres Zustands hinausläuft, kann sie Ihnen viel Zeit und Geld sparen und einen plötzlichen Batterieausfall verhindern.

Autobatterie: wie man sich damit anfreundet
Autobatterie: wie man sich damit anfreundet

Notwendig

destilliertes Wasser; - Säuremesser; - wärmesparende Abdeckung

Anweisungen

Schritt 1

Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, muss er stets aufgeladen und sauber gehalten werden. Beim Laden findet eine chemische Reaktion statt, bei der Gase freigesetzt werden. Sie erhöhen den Druck im Akkumulator, daher müssen die Belüftungslöcher in den Stopfen ständig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu einen dünnen Draht. Da die Batterie während des Betriebs Knallgas (eine Mischung aus Sauerstoff und Wasserstoff) erzeugt, untersuchen Sie sie niemals in der Nähe einer offenen Flamme, um eine Explosion zu vermeiden.

Schritt 2

Die Stifte und Kabelanschlüsse regelmäßig abisolieren. Nachdem Sie 10.000 Kilometer durch die Einfüllöffnungen gefahren sind, überprüfen Sie den Elektrolytstand. Wenn er abgesenkt ist, füllen Sie destilliertes Wasser auf.

Schritt 3

Um den Ladezustand der Batterie zu bestimmen, überprüfen Sie die Elektrolytdichte. Senken Sie dazu die Spitze des Säuremessers in die Einfüllöffnung, nehmen Sie den Elektrolyten mit einem Gummiball auf. Bestimmen Sie den Wert seiner Dichte durch die Teilungen des Schwebekörpers des Aräometers.

Schritt 4

Vermeiden Sie nach Möglichkeit eine Überladung des Akkus. Dies sollte insbesondere beim Anlassen des Motors im Winter vermieden werden. Schalten Sie den Anlasser intermittierend ein und geben Sie der Batterie eine "Ruhe". Wenn der Motor nach zwei oder drei Versuchen für bis zu zehn Sekunden nicht anspringt, suchen Sie nach der Ursache des Problems, aber „töten“Sie nicht die Batterie. Beim Anlassen die Kupplung auskuppeln und den Anlasser mit seinem viskosen kalten Öl von unnötigen Drehungen der Zahnräder und Wellen des Getriebes befreien. Decken Sie die Batterie im Winter mit einer wärmesparenden Abdeckung ab.

Schritt 5

Wenn kein Standardvoltmeter vorhanden ist, installieren Sie die übliche Anzeige für Unter- und Überspannung im Bordnetz. Achten Sie darauf, die Batteriepole nicht kurzzuschließen.

Schritt 6

Um die Batterie im Winter richtig zu lagern, entfernen Sie sie aus dem Auto, laden Sie sie vollständig auf und lagern Sie sie bei einer Temperatur von nicht weniger als -30 Grad und nicht mehr als 0 Grad an einem trockenen Ort. Um verlorene Kapazität durch Selbstentladung wiederherzustellen, laden Sie den Akku alle drei Monate auf. Trennen Sie beim Verstauen der Batterie im Auto die Kabel von den Polstiften, wenn kein entsprechender Schalter vorhanden ist.

Empfohlen: